Zentralstadion (neu), Leipzig
Zuschauer: 8451 (4500)
Zum Abschluss der Oste(r)n-Tour wurde das Leipziger Stadtderby zwischen "Chemie" und "Lok" besucht, dessen Intensität in den letzten Jahren stetig zurückgegangen ist. Brisant vermag nur noch die sportliche Ausgangslage treffend zu umschreiben, kämpfen doch beide Traditionsclubs gegen den Abstieg aus der Oberliga. Immerhin ergab sich durch die Ansetzung im umgebauten Zentralstadion - in den "alten" Zuschauerwall hineingebaut - eine würdige Möglichkeit, um den Ground zu kreuzen, ohne sich für einen österreichischen Getränkehersteller bzw. für dessen schamlose Vorliebe für käufliche Fussballvereine (zwecks Werbemittel) benutzen zu lassen.

Die heutigen Gäste aus Probstheida - auf den Rängen mit einem gewissen Übergewicht - fanden schneller ins Spiel, so dass der Aussenpfosten schon in den Startminuten getestet wurde; nach einer Viertelstunde wurde auch Chemie gefährlich, doch deren Führungstreffer erzielte schliesslich ein Abwehrspieler des verhassten Lokalrivalen mit einem unglücklichen Ablenker. Die Einheimischen wirkten dennoch verunsichert, doch die mangelhafte Effizienz im Abschluss von Lok Leipzig stand einem möglichen Ausgleich im Wege. Und als Sachsen zu Beginn der zweiten Halbzeit nach einem gegnerischen Ballverlust in deren Platzhälfte zu einem Kontertor kam, vermochte Lok endgültig nicht mehr zu reagieren, so dass die Begegnung zu einem niveauarmen Auslaufen verkam.

In Ermangelung von Ultra-Gruppierungen, die den jeweiligen Vereinen ihre Unterstützung in den vergangenen Jahren entzogen, dominierte der unorganisierte Support (ohne optische Elemente) im Zentralstadion; vor allem zu Spielbeginn ergab sich somit eine interessante Geräuschkulisse, weil beide Fankurven eher einen "englischen" Stil mit spielbezogenen Anfeuerungsrufen pflegten. Als die Matchuhr voranschritt, nahm aber auch die Unterstützung von den Rängen (beiderseits) laufend ab. Nach dem Wechsel waren infolge des Zwischenstandes nur noch die "Chemiker" zu hören, ohne dass die Anhängerschaft des heutigen Gastgebers besonders überzeugt hätte.
Aarau, Brügglifeld
Ulm, Donaustadion
Vaduz, Rheinparkstadion
Liège, Stade Sclessin
Edinburgh, Tynecastle
Newcastle, St. James Park
Den Haag, Zuiderpark
Innsbruck, Tivoli Neu
Montbéliard, Auguste Bonal
Genova, Luigi Ferraris
Praha, Evzena Rosického
Bratislava, Na Pasienkoch
Dublin, Dalymount Park
Maribor, Ljudski vrt
Odense, Fionia Park
Malmö, Malmö Stadion
Luxembourg, Achille Hammerel
Madrid, Vicente Calderón
Rhyl, Belle Vue
Lisboa, Estádio da Luz
Lillestrøm, Åråsen Stadion
Lahti, Lahden Stadion
SUI1 - Super League
320: Prestatyn Town - Bangor City
AG (78) - Brügglifeld, Aarau
AI (0) - noch nicht besucht
AR (3) - Ebnet, Herisau
BE (77) - Bern, Neufeld
BL (28) - Muttenz, Margelacker
BS (14) - Basel, St. Jakob Park
FR (20) - Fribourg, St. Léonard
GE (24) - Carouge, Fontenette
GL (3) - Glarus, Buchholz
GR (4) - Chur, Ringstrasse
JU (13) - Delémont, Blancherie
LU (31) - Luzern, Allmend
NE (15) - Neuchâtel, Maladière
NW (3) - Hergiswil, Grossmatt
OW (2) - Sarnen, Seefeld
SH (6) - Schaffhausen, Breite
SO (38) - Kleinholz, Olten
SG (35) - St. Gallen, Espenmoos
SZ (12) - Freienbach, Chrummen
TG (13) - Aadorf, Löhracker
TI (18) - Lugano, Cornaredo
UR (1) - Altdorf, Schützenmatte
VD (26) - Lausanne, Vidy
VS (17) - Sion, Tourbillon
ZG (5) - Cham, Eizmoos
ZH (97) - Hardturm, Zürich
2. Liga Inter Gruppe 2 (13/14)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen