Stadion an der Gellertstrasse, Chemnitz
Zuschauer: 5315 (500)
Der Empfang am Chemnitzer Hauptbahnhof, einer düsteren Grossbaustelle mit DDR-Charme, war mit einem Grossaufgebot der Staatsmacht und einem über der Stadt kreisenden Hubschrauber der Polizei verheissungsvoll. Im Stadion erwies sich dieses Ost-Derby allerdings als äusserst einseitige Angelegenheit: Die heimischen Fans zeigten als Intro eine kleine Blockfahne in den Clubfarben mit einem muskulösen Arm, der das frühere Emblem des FC Karl Marx Stadt - auch heute noch sehr präsent im Vereinsumfeld - und den Schriftzug "seit 1966" zeigte. Davor war ein Transparent mit der Aufschrift "Liebe für immer" zu lesen. Und auch die akustische Unterstützung der Chemnitzer Fanszene im weiteren Spielverlauf war als abwechslungsreich und ausdauernd zu bezeichnen.

Im Gegensatz dazu vermochte sich der mässig gefüllte Gästesektor aussschliesslich in den ersten Minuten der Begegnung zweimal Gehör zu verschaffen, um in der Folge nicht einmal mehr auf die ständigen Provokationen der heimischen Anhängerschaft zu reagieren. Dies mag auch am klaren Spielverlauf gelegen haben - schon in der achten Spielminute wurde ein Magdeburger Akteur mit der roten Karte unter die Dusche geschickt; und der CFC traf vom Elfmeterpunkt problemlos zur Führung. Nur fünf Zeigerumdrehungen später war der Tabellenführer der Regionalliga Nord erneut erfolgreich, wobei weitere Gelegenheiten gegen inferiore Gäste grosszügig ausgelassen wurden.

Erst als Chemnitz, das durch schnelles Umschalten nach Balleroberungen und ein ausgeprägtes Flügelspiel zu überzeugen wusste, nach 70 Minuten mit einer unglaublichen Direktabnahme in die entfernte Torecke zum 3:0-Endstand einschoss, war der Magdeburger Block nochmals kurzzeitig zu sehen, als alle Zaunfahnen entfernt wurden und einige Nettigkeiten mit dem benachbarten Heimsektor ausgetauscht wurden. Das Stadion an der Gellertstrasse - auch als "Fischerwiese" bekannt - verfügt über eine überdachte Haupttribüne mit Sitzschalen in verschiedenen Farben; auf den übrigen Seiten verlaufen durchwegs zwischen zehn und fünfzehn ungedeckte Stufen.
Aarau, Brügglifeld
Ulm, Donaustadion
Vaduz, Rheinparkstadion
Liège, Stade Sclessin
Edinburgh, Tynecastle
Newcastle, St. James Park
Den Haag, Zuiderpark
Innsbruck, Tivoli Neu
Montbéliard, Auguste Bonal
Genova, Luigi Ferraris
Praha, Evzena Rosického
Bratislava, Na Pasienkoch
Dublin, Dalymount Park
Maribor, Ljudski vrt
Odense, Fionia Park
Malmö, Malmö Stadion
Luxembourg, Achille Hammerel
Madrid, Vicente Calderón
Rhyl, Belle Vue
Lisboa, Estádio da Luz
Lillestrøm, Åråsen Stadion
Lahti, Lahden Stadion
SUI1 - Super League
320: Prestatyn Town - Bangor City
AG (78) - Brügglifeld, Aarau
AI (0) - noch nicht besucht
AR (3) - Ebnet, Herisau
BE (77) - Bern, Neufeld
BL (28) - Muttenz, Margelacker
BS (14) - Basel, St. Jakob Park
FR (20) - Fribourg, St. Léonard
GE (24) - Carouge, Fontenette
GL (3) - Glarus, Buchholz
GR (4) - Chur, Ringstrasse
JU (13) - Delémont, Blancherie
LU (31) - Luzern, Allmend
NE (15) - Neuchâtel, Maladière
NW (3) - Hergiswil, Grossmatt
OW (2) - Sarnen, Seefeld
SH (6) - Schaffhausen, Breite
SO (38) - Kleinholz, Olten
SG (35) - St. Gallen, Espenmoos
SZ (12) - Freienbach, Chrummen
TG (13) - Aadorf, Löhracker
TI (18) - Lugano, Cornaredo
UR (1) - Altdorf, Schützenmatte
VD (26) - Lausanne, Vidy
VS (17) - Sion, Tourbillon
ZG (5) - Cham, Eizmoos
ZH (97) - Hardturm, Zürich
2. Liga Inter Gruppe 2 (13/14)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen