Albstadion, Heidenheim
Zuschauer: 8240 (2500)
Am letzten Freitag im April bot sich eine attraktive Möglichkeit, um die Liga 3 in Deutschland zu komplettieren - mit dem Baden-Württemberg-Ticket! Dieser kurze Reiseweg ist in erster Linie auf den kometenhaften Aufstieg der Heidenheimer Fussballer zurückzuführen. Im Jahr 2004 kämpfte der Heidenheimer SB (vor der Namensänderung) um den Aufstieg in die Oberliga, nun strebte der Verein von der Schwäbischen Alb gegen Dynamo Dresden eine neue Rekordmarke an Zuschauern an. Auf dem Hinweg war ein Zugausfall verantwortlich, dass sich zahlreiche Dynamo-Umlandfans in einen mickrigen Regionalzug zwängen durften. Am Heidenheimer Bahnhof verzögerte sich dann der Bustransfer, um dem Dresdner Anhang (im Sinne einer guten Gastfreundschaft) eine faire Chance zu geben, sich mit der lokalen Ausländerfraktion handgreiflich auseinanderzusetzen.

Das eingeplante Zeitpolster reichte zwar mühelos aus, dennoch war meine Wenigkeit froh, dass die Eintrittskarten frühzeitig in den Besitz von YB-Mark übergegangen waren - immerhin 8240 Zuschauer, wovon sich einige Dutzend Anhänger erstmals auf den roten Sitzschalen der neuen Haupttribüne (im Bau) platzieren durften, waren beim letzten Heimspiel der Saison zugegen, so dass der bisherige Besucherrekord (7150 Zuschauer, gegen Bayern München Amateure) deutlich übertroffen werden konnte. Daran hatten auch die Dynamo-Fans, deren durchgängige Gesänge aufgrund ihrer Monotonie fast schon hypnotische Züge annahmen, ihren gewichtigen Anteil. Auch optisch wurde - wie man es sich erhofft hatte - einiges geboten: Die Sachsen boten nicht nur ein dichtes Fahnenintro, sondern im Laufe des Spiels immer wieder hübsche Pyro-Aktionen - ohne Konsequenzen auf den Spielfluss. Ironischerweise war es ein winziger Böller aus der heimischen Fankurve, der den Unparteiischen fast zu einer Unterbrechung der Partie bewogen hätte...

Die Heidenheimer Supporter konnten anfangs mit einer sehenswerten Fähnchen-Choreographie in den Clubfarben Blau, Weiss und Rot (und dem Spruchband "Kämpft für unsere Farben") punkten - in akustischer Hinsicht war eine Konkurrenzierung der Gästefans hingegen aussichtslos. Besser lief es auf dem grünen Rasen, als die Gastgeber nach einer knappen halben Stunde zweimal von der Unaufmerksamkeit der Dynamo-Hintermannschaft profitieren konnten; und fünf Minuten vor der Halbzeitpause legten die euphorisierten Einheimischen sogar noch einen dritten Torerfolg nach. Danach zeigte sich Heidenheim trotz guten Gelegenheiten mit der klaren Führung zufrieden, so dass es im zweiten Durchgang (ausser Pyro) nichts mehr zu sehen gab. Beim abendlichen Imbiss am Bahnhof durfte wiederum das massive Polizeiaufgebot (und der Kleinstadtpöbel) begutachtet werden, bevor es schliesslich, unter Berücksichtigung aller helvetischen Nachtnetz-Angebote, in Richtung Heimat ging. Um 04.30 Uhr war die dritte Liga schliesslich endgültig ad acta gelegt.




















Aarau, Brügglifeld
Ulm, Donaustadion
Vaduz, Rheinparkstadion
Liège, Stade Sclessin
Edinburgh, Tynecastle
Newcastle, St. James Park
Den Haag, Zuiderpark
Innsbruck, Tivoli Neu
Montbéliard, Auguste Bonal
Genova, Luigi Ferraris
Praha, Evzena Rosického
Bratislava, Na Pasienkoch
Dublin, Dalymount Park
Maribor, Ljudski vrt
Odense, Fionia Park
Malmö, Malmö Stadion
Luxembourg, Achille Hammerel
Madrid, Vicente Calderón
Rhyl, Belle Vue
Lisboa, Estádio da Luz
Lillestrøm, Åråsen Stadion
Lahti, Lahden Stadion
SUI1 - Super League
320: Prestatyn Town - Bangor City
AG (78) - Brügglifeld, Aarau
AI (0) - noch nicht besucht
AR (3) - Ebnet, Herisau
BE (77) - Bern, Neufeld
BL (28) - Muttenz, Margelacker
BS (14) - Basel, St. Jakob Park
FR (20) - Fribourg, St. Léonard
GE (24) - Carouge, Fontenette
GL (3) - Glarus, Buchholz
GR (4) - Chur, Ringstrasse
JU (13) - Delémont, Blancherie
LU (31) - Luzern, Allmend
NE (15) - Neuchâtel, Maladière
NW (3) - Hergiswil, Grossmatt
OW (2) - Sarnen, Seefeld
SH (6) - Schaffhausen, Breite
SO (38) - Kleinholz, Olten
SG (35) - St. Gallen, Espenmoos
SZ (12) - Freienbach, Chrummen
TG (13) - Aadorf, Löhracker
TI (18) - Lugano, Cornaredo
UR (1) - Altdorf, Schützenmatte
VD (26) - Lausanne, Vidy
VS (17) - Sion, Tourbillon
ZG (5) - Cham, Eizmoos
ZH (97) - Hardturm, Zürich
2. Liga Inter Gruppe 2 (13/14)