Stadion am Zoo, Wuppertal
Zuschauer: 2093 (100)
Eine unendliche Flut an Nachtragsspielen erinnerte auch Ende April noch an den hartnäckigen Winter, so dass der zweitletzte Ground der dritten Liga tatsächlich unter der Woche gekreuzt werden konnte. Das Stadion am Zoo, in Wuppertal, hinterliess allerdings einen sehr zwiespältigen Eindruck: Die historische Aussenfassade der Haupttribüne vermochte zwar ebenso zu gefallen wie die sanierte Stadiongaststätte im Norden der grosszügigen Anlage. Innen zeigte sich hingegen ein liebloser Ausbau, der sich primär in den wuchtigen Hintertortribünen aus kargen Betonelementen manifestierte - auch die altehrwürdige Radrennbahn, im Jahr 1924 erbaut, musste weichen. Die überdachte Haupttribüne ist durchwegs mit grauen Sitzschalen ausgestattet; auf der riesigen Gegengeraden wurde eine räumliche Unterteilung in Steh- und Sitzplätze (jeweils unüberdacht) geschaffen, wobei Letztere wohl nur bei publikumswirksamen Begegnungen zugänglich sind.

Aus akustischen (?) Gründen war auch die kleine Ultra-Fraktion der Gastgeber mit ihrer Zaunfahne "Allez Rot-Blau" auf der Haupttribüne zu finden, um einen sowohl in akustischer Qualität als auch in optischer Intensität (einige Schwenkfahnen) laufend abbauenden Support abzuliefern. Der Blick auf die betonlastige Gästetribüne war allerdings noch trauriger, verloren sich heute Abend doch nur wenige Thüringer (in Abwesenheit von optischen Hilfsmitteln) im riesigen Auswärtssektor. Der farblose Auftritt dürfte auch mit den rigorosen Stadionverboten gegen die "Erfordia Ultras 1996" zusammenhängen, so dass die Gäste nur einmal zu vernehmen waren, als ein Dutzend Gestalten hämische Gesänge ("Auf Wiedersehen") in Richtung Wuppertal sendeten. Die Gäste waren zuvor durch einen Elfmeter, dessen Entstehung aus heimischer Sicht äusserst unnötig war, verdient in Führung gegangen, wodurch das Abstiegsschicksal der Wuppertal endgültig besiegelt schien.

Die Relegation liess sich angesichts der spielerischen Unfähigkeit der Gastgeber, die durch eine aufreizende Emotionslosigkeit unterstützt wurde, nicht mehr abwenden, auch wenn die weiteren Erfurter Torerfolge erst in der Schlussphase (77./87.) folgten. Die meisten Zuschauer nahmen den Abstieg mit erschreckender Leichtigkeit hin - mit Ausnahme der heimischen Ultra-Szene, die den Zaun in der Schlussphase besetzte und auch vor körperlichen Übergriffen gegen eigene Spieler nicht zurückzuschrecken schien; von den übrigen Zuschauern waren im Gegenzug regelmässige Anti-Ultras-Äusserungen zu vernehmen. In der aufgeheizten Stimmung kam es nach dem Abpfiff, der den Abstieg besiegelte, zu vereinzelten Konfrontationen im Stadionumfeld, doch die Courage der Ultras schien durch das Auftauchen der Polizeikräfte blitzschnell erloschen zu sein...
Aarau, Brügglifeld
Ulm, Donaustadion
Vaduz, Rheinparkstadion
Liège, Stade Sclessin
Edinburgh, Tynecastle
Newcastle, St. James Park
Den Haag, Zuiderpark
Innsbruck, Tivoli Neu
Montbéliard, Auguste Bonal
Genova, Luigi Ferraris
Praha, Evzena Rosického
Bratislava, Na Pasienkoch
Dublin, Dalymount Park
Maribor, Ljudski vrt
Odense, Fionia Park
Malmö, Malmö Stadion
Luxembourg, Achille Hammerel
Madrid, Vicente Calderón
Rhyl, Belle Vue
Lisboa, Estádio da Luz
Lillestrøm, Åråsen Stadion
Lahti, Lahden Stadion
SUI1 - Super League
320: Prestatyn Town - Bangor City
AG (78) - Brügglifeld, Aarau
AI (0) - noch nicht besucht
AR (3) - Ebnet, Herisau
BE (77) - Bern, Neufeld
BL (28) - Muttenz, Margelacker
BS (14) - Basel, St. Jakob Park
FR (20) - Fribourg, St. Léonard
GE (24) - Carouge, Fontenette
GL (3) - Glarus, Buchholz
GR (4) - Chur, Ringstrasse
JU (13) - Delémont, Blancherie
LU (31) - Luzern, Allmend
NE (15) - Neuchâtel, Maladière
NW (3) - Hergiswil, Grossmatt
OW (2) - Sarnen, Seefeld
SH (6) - Schaffhausen, Breite
SO (38) - Kleinholz, Olten
SG (35) - St. Gallen, Espenmoos
SZ (12) - Freienbach, Chrummen
TG (13) - Aadorf, Löhracker
TI (18) - Lugano, Cornaredo
UR (1) - Altdorf, Schützenmatte
VD (26) - Lausanne, Vidy
VS (17) - Sion, Tourbillon
ZG (5) - Cham, Eizmoos
ZH (97) - Hardturm, Zürich
2. Liga Inter Gruppe 2 (13/14)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen