Stadion Brügglifeld, Aarau
Attendance: 7800 (1800)
Der Ostermontag stand im Zeichen des Derbies zwischen Aarau und Luzern - noch ahnte niemand, dass es "der perfekte Tag" werden würde. Begonnen hatte das Spektakel mit einer sehenswerten Blätterchoreo in den Clubfarben sowie einem vielsagenden Spruchband ("Eine Frage der Ehre"), während im Gästeblock "nur" zahlreiche Fahnen und Doppelhalter zu sehen waren. Die Akteure auf dem Rasen zeigten sich kämpferisch - nach zehn Minuten musste der (gute) Schiri Wildhaber bereits dreimal den gelben Karton verteilen; von spielerischen Glanzlichtern war vorerst noch nichts zu sehen. Eher vorsichtig näherten sich die Aarauer dem gegnerischen Strafraum, aber der "verwirrte" Auftritt der Luzerner Defensivabteilung zeichnete sich schon frühzeitig ab:

Zuerst vermochte eine (vermeintliche) Offside-Stellung noch zugunsten von Sforzas Mannen zu retten, doch wenig später konnte Menezes seelenruhig zur verdienten Führung einköpfen. Zu Beginn des zweiten Durchgangs zeigten die Aarauer Supporter eine weitere Aktion mit schwarzen und weissen Plastikbändern, auf denen (wendeartig) zu lesen war: "Met Härz und Verstand gäge de Abstieg". Gesagt, getan: Zehn Minuten nach Wiederbeginn traf Antic, ebenfalls freistehend, mit einem satten Schuss ins weite Eck. Die Stimmung im heimischen Sektor wurde nun immer besser (auch das "neutrale" Publikum liess sich plötzlich zu lautstarken Anfeuerungsrufen hinreissen), nachdem zu Beginn noch die Gäste aus der Innerschweiz stimmgewaltiger waren.

Die Arbeitsverweigerung der Luzerner nahm immer groteskere Züge an - sinnbildlich waren hierbei auch die weitere Tore der Gastgeber durch Tadevosyan und Achiou, die sich frei von jeglicher Gegenwehr der Luzerner bewegen konnten. Einige Gästefans hatten sich schon lange aus dem Staub gemacht, als Bader mit einem herrlichen Direktschuss den Ehrentreffer markierte und gleichzeitig einen möglichen Shootout vom gefeierten Rückkehrer Benito zu Nichte machte. Die Aarauer Jubelszenen nahmen ihren Lauf, daran konnten auch einige Luzerner Chaoten, die auf heimischer Stadionseite vorstellig wurden, und das diletantische Verhalten eines führungsschwachen Polizeicorps nichts mehr ändern...
Aarau, Brügglifeld
Ulm, Donaustadion
Vaduz, Rheinparkstadion
Liège, Stade Sclessin
Edinburgh, Tynecastle
Newcastle, St. James Park
Den Haag, Zuiderpark
Innsbruck, Tivoli Neu
Montbéliard, Auguste Bonal
Genova, Luigi Ferraris
Praha, Evzena Rosického
Bratislava, Na Pasienkoch
Dublin, Dalymount Park
Maribor, Ljudski vrt
Odense, Fionia Park
Malmö, Malmö Stadion
Luxembourg, Achille Hammerel
Madrid, Vicente Calderón
Rhyl, Belle Vue
Lisboa, Estádio da Luz
Lillestrøm, Åråsen Stadion
Lahti, Lahden Stadion
SUI1 - Super League
320: Prestatyn Town - Bangor City
AG (78) - Brügglifeld, Aarau
AI (0) - noch nicht besucht
AR (3) - Ebnet, Herisau
BE (77) - Bern, Neufeld
BL (28) - Muttenz, Margelacker
BS (14) - Basel, St. Jakob Park
FR (20) - Fribourg, St. Léonard
GE (24) - Carouge, Fontenette
GL (3) - Glarus, Buchholz
GR (4) - Chur, Ringstrasse
JU (13) - Delémont, Blancherie
LU (31) - Luzern, Allmend
NE (15) - Neuchâtel, Maladière
NW (3) - Hergiswil, Grossmatt
OW (2) - Sarnen, Seefeld
SH (6) - Schaffhausen, Breite
SO (38) - Kleinholz, Olten
SG (35) - St. Gallen, Espenmoos
SZ (12) - Freienbach, Chrummen
TG (13) - Aadorf, Löhracker
TI (18) - Lugano, Cornaredo
UR (1) - Altdorf, Schützenmatte
VD (26) - Lausanne, Vidy
VS (17) - Sion, Tourbillon
ZG (5) - Cham, Eizmoos
ZH (97) - Hardturm, Zürich
2. Liga Inter Gruppe 2 (13/14)
1 Kommentar:
*grrrrrr...*
Kommentar veröffentlichen