Fionia Park, Odense
Attendance: 6053 (150)
Über Hamburg wurde das dänische Städtchen Odense schliesslich um die (sonntägliche) Mittagszeit erreicht, wo nach einem halbstündigen Marsch auch schon das vielfältige Sportzentrum bestaunt werden konnte - es sollten schliesslich gleich zwei Grounds gekreuzt werden. Im Fionia Park, benannt nach einer Bankgesellschaft, hielt sich das Zuschaueraufkommen aufgrund des unattraktiven Gegners eher in Grenzen. Das Stadion vermag allerdings mühelos auch höheren Ansprüchen zu genügen:

Die vier alleinstehenden Tribünen (nur der "Oberrang" ist jeweils überdacht) sind vollständig mit weissen und blauen Sitzschalen bestückt, wobei die Haupttribüne mit ihrer imposanten Glasfront speziell heraussticht; in den Ecken sind zudem noch die Überreste der alten Stehplätze auszumachen. Und die ersten Eindrücke zur dänischen Fankultur? Die optischen Hilfsmittel der beiden Fanlager sind heute identisch: Beim (getrennten) Einmarsch der Teams werden einige Fahnen in den Clubfarben geschwenkt und eine geringe Menge Konfetti auf das Spielfeld befördert.

Die heimischen Kicker, zuvor eindeutig mit dem umfangreicheren Intro beschenkt, bedankten sich ihrerseits mit einem frühen Führungstreffer, wovon sich die Gäste aus Ostjütland vorerst (auch neben dem Platz) nicht mehr erholen konnten. Der weitere Spielverlauf brachte die aktuelle Tabellenlage der beiden Teams perfekt zum Ausdruck: Die aufblühenden Gäste - in der Meisterschaft nur knapp über den Abstiegsrängen liegend - erspielten sich plötzlich mehrere ansehnliche Torchancen, doch das vorentscheidende 2:0 durch einen herrlichen Flugkopfball fiel erneut zugunsten des Zweitplatzierten in der dänischen SAS Ligaen.

Eine kleine Rauchaktion der stummen Gästefans wurde nur deshalb wahrgenommen, weil die dunklen Schwaden penetrant unter dem Tribünendach verharrten - auch auf dem Spielfeld schadeten sich die Gäste durch mangelnde Chancenauswertung selbst; gleichzeitig zelebrierten die Supporter von OB (Odense Boldklub) ihre ausgelassene Stimmung in voller Lautstärke. Auf dem beschwerlichen Weg - bei einer Zeitreserve von zwei Stunden mussten ca. 100 Meter bewältigt werden - zum zweiten Spiel des Tages fanden sich in einem Mistkübel mehr als ein Dutzend ungebrauchter Tickets vom heutigen Spiel. Sammlerherz, was willst du mehr...
Aarau, Brügglifeld
Ulm, Donaustadion
Vaduz, Rheinparkstadion
Liège, Stade Sclessin
Edinburgh, Tynecastle
Newcastle, St. James Park
Den Haag, Zuiderpark
Innsbruck, Tivoli Neu
Montbéliard, Auguste Bonal
Genova, Luigi Ferraris
Praha, Evzena Rosického
Bratislava, Na Pasienkoch
Dublin, Dalymount Park
Maribor, Ljudski vrt
Odense, Fionia Park
Malmö, Malmö Stadion
Luxembourg, Achille Hammerel
Madrid, Vicente Calderón
Rhyl, Belle Vue
Lisboa, Estádio da Luz
Lillestrøm, Åråsen Stadion
Lahti, Lahden Stadion
SUI1 - Super League
320: Prestatyn Town - Bangor City
AG (78) - Brügglifeld, Aarau
AI (0) - noch nicht besucht
AR (3) - Ebnet, Herisau
BE (77) - Bern, Neufeld
BL (28) - Muttenz, Margelacker
BS (14) - Basel, St. Jakob Park
FR (20) - Fribourg, St. Léonard
GE (24) - Carouge, Fontenette
GL (3) - Glarus, Buchholz
GR (4) - Chur, Ringstrasse
JU (13) - Delémont, Blancherie
LU (31) - Luzern, Allmend
NE (15) - Neuchâtel, Maladière
NW (3) - Hergiswil, Grossmatt
OW (2) - Sarnen, Seefeld
SH (6) - Schaffhausen, Breite
SO (38) - Kleinholz, Olten
SG (35) - St. Gallen, Espenmoos
SZ (12) - Freienbach, Chrummen
TG (13) - Aadorf, Löhracker
TI (18) - Lugano, Cornaredo
UR (1) - Altdorf, Schützenmatte
VD (26) - Lausanne, Vidy
VS (17) - Sion, Tourbillon
ZG (5) - Cham, Eizmoos
ZH (97) - Hardturm, Zürich
2. Liga Inter Gruppe 2 (13/14)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen