Stadion ŠKP, Bratislava
Attendance: 290 (-)
Ein kleiner Umweg über München entlastete mein Zeitmanagement im grossen Masse, um noch in der Dunkelheit der Nacht in Wien einzutreffen. Über Marchegg (alternativ: Gänserndorf oder andere burgenländische Randgebiete) wurde schliesslich pünktlich Bratislava-Lamac erreicht, wovon der morgendliche Spielort nahe Bratislava nur noch wenige Schritte (resp. einige Plattenbauten aus der kommunistischen Vergangenheit) entfernt ist. Auf einem freien Feld liegend ist das Stadion ŠKP, frühere Heimat des damaligen Erstligisten ŠKP Devin, bereits gut sichtbar – vor allem die riesige Haupttribüne älteren Baujahres thront majestätisch über der tristen Vegetation des Umlandes.

Auf den drei übrigen Seiten des Grounds verlaufen jeweils zwischen sechs und zehn unüberdachte und äusserst baufällige Stehstufen, welche durch eine abenteuerliche Konstruktionsweise auffallen. Zum Einheitspreis von 30 Kronen kann auf den grünen und blauen Sitzen und Bänken der Haupttribüne Platz genommen werden. Voraussetzung: Keine Stauballergie! Der heimische Agglomerationsverein, und bisherige Tabellenzweite in der westlichen Gruppe der dritthöchsten Spielklasse des Landes, vermochte sich frühzeitig ein eklatantes Chancenplus erarbeiten, scheiterte aber jeweils an der eigenen Ungenauigkeit im Passspiel und den Abschlussversuchen.

Nach dem Pausentee entschied sich auch die Zweitvertretung des slowakischen Rekordmeisters aktiv ins Spiel einzugreifen, was zu einem offenen Schlagabtausch führte – und plötzlich im überraschenden Führungstreffer für Slovan gipfelte, in dessen direkter Entstehung auch zwei Lattentreffer standen. Lautstarke Sprechchöre sollten die (vermeintlich) stärkeren Gastgeber doch noch zum Sieg (und der erstmaligen Tabellenführung) führen, was unter grossem Jubel tatsächlich gelang: Begünstigt durch zwei Unachtsamkeiten in der Slovan-Abwehr vermochten die Einheimischen eine unterhaltsame Begegnung doch noch mit einem späten Doppelschlag zu ihren Gunsten zu entscheiden.
Aarau, Brügglifeld
Ulm, Donaustadion
Vaduz, Rheinparkstadion
Liège, Stade Sclessin
Edinburgh, Tynecastle
Newcastle, St. James Park
Den Haag, Zuiderpark
Innsbruck, Tivoli Neu
Montbéliard, Auguste Bonal
Genova, Luigi Ferraris
Praha, Evzena Rosického
Bratislava, Na Pasienkoch
Dublin, Dalymount Park
Maribor, Ljudski vrt
Odense, Fionia Park
Malmö, Malmö Stadion
Luxembourg, Achille Hammerel
Madrid, Vicente Calderón
Rhyl, Belle Vue
Lisboa, Estádio da Luz
Lillestrøm, Åråsen Stadion
Lahti, Lahden Stadion
SUI1 - Super League
320: Prestatyn Town - Bangor City
AG (78) - Brügglifeld, Aarau
AI (0) - noch nicht besucht
AR (3) - Ebnet, Herisau
BE (77) - Bern, Neufeld
BL (28) - Muttenz, Margelacker
BS (14) - Basel, St. Jakob Park
FR (20) - Fribourg, St. Léonard
GE (24) - Carouge, Fontenette
GL (3) - Glarus, Buchholz
GR (4) - Chur, Ringstrasse
JU (13) - Delémont, Blancherie
LU (31) - Luzern, Allmend
NE (15) - Neuchâtel, Maladière
NW (3) - Hergiswil, Grossmatt
OW (2) - Sarnen, Seefeld
SH (6) - Schaffhausen, Breite
SO (38) - Kleinholz, Olten
SG (35) - St. Gallen, Espenmoos
SZ (12) - Freienbach, Chrummen
TG (13) - Aadorf, Löhracker
TI (18) - Lugano, Cornaredo
UR (1) - Altdorf, Schützenmatte
VD (26) - Lausanne, Vidy
VS (17) - Sion, Tourbillon
ZG (5) - Cham, Eizmoos
ZH (97) - Hardturm, Zürich
2. Liga Inter Gruppe 2 (13/14)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen