Sportpark Höhenberg, Köln
Zuschauer: 1320
Zum Abschluss der Wochenend-Tour wurde die Kölner Viktoria - vor fünfzehn Tagen schon beim Gastspiel in Marl-Hüls verfolgt - im Sportpark Höhenberg (ehemals als Flughafenstadion bekannt) besucht. Das Gastspiel von Schalke II war insofern ein unglücklicher, von der Staatsmacht wohl inszenierter Termin, als dass die Anhängerschaft der "Knappen" grossmehrheitlich beim Pokalspiel in Saarbrücken weilte. Die Stimmungshoheit fiel somit kampflos an die Viktoria-Supporter auf der sonnenbrandgefährdeten Gegengeraden (mit sechzehn ungedeckten Stehstufen), was Letztere zu gelegentlichen Anfeuerungsrufen nutzten. Die Haupttribüne besteht aus siebzehn gedeckten Reihen mit Sitzschalen in olivgrüner Farbe, während sich beide Hintertorseiten als "gesperrt" für Zuschauer erwiesen; auf einer Seite wurde stattdessen ein zweistöckiges VIP-Zelt errichtet.

Im Duell zweier verlustpunktlosen Teams fanden die Einheimischen perfekt ins Spiel - bereits nach neunzig Sekunden schlug es durch einen wuchtigen Kopfball nach einer Ecke erstmals im Schalker Gehäuse ein. Aufgrund der tropischen Hitze hielten sich die Akteure aber in der Folge mehrheitlich zurück, wobei Viktoria Köln - erst im Sommer aufgestiegen - mit einer effizienten Verwertung ihrer Torchancen glänzte. Dabei gab es tatkräftige Unterstützung der Gäste, denn die Zweitvertretung von Schalke köpfte nach dreissig Minuten einen Freistoss sogleich selbst ins eigene Gehäuse.

Ein erstes Lebenszeichen des Nachwuchs aus Gelsenkirchen folgte erst zu Auftakt des zweiten Durchgangs, doch das Spielgerät fand nur die gegnerische Torumrandung. Im Gegensatz zu den Kölnern, deren herrlicher Konter nur wenige Minuten später zum dritten Treffer führte. Das war die Entscheidung - bis zur 88. Minute, als die jungen Knappen (inzwischen in Überzahl agierend) nach einem Angriff über rechts im Zentrum zu verkürzen wussten. Und als die Gäste schliesslich drei Zeigerumdrehungen später in identischer Manier sogar noch auf 2:3 herankamen, wurde es aus heiterem Himmel nochmals interessant im rechtsrheinischen Teil der Domstadt. Aber direkt nach dem Anstoss traf ein eingewechselter Viktoria-Joker mit einem tollen Solo zum Endstand.
Aarau, Brügglifeld
Ulm, Donaustadion
Vaduz, Rheinparkstadion
Liège, Stade Sclessin
Edinburgh, Tynecastle
Newcastle, St. James Park
Den Haag, Zuiderpark
Innsbruck, Tivoli Neu
Montbéliard, Auguste Bonal
Genova, Luigi Ferraris
Praha, Evzena Rosického
Bratislava, Na Pasienkoch
Dublin, Dalymount Park
Maribor, Ljudski vrt
Odense, Fionia Park
Malmö, Malmö Stadion
Luxembourg, Achille Hammerel
Madrid, Vicente Calderón
Rhyl, Belle Vue
Lisboa, Estádio da Luz
Lillestrøm, Åråsen Stadion
Lahti, Lahden Stadion
SUI1 - Super League
320: Prestatyn Town - Bangor City
AG (78) - Brügglifeld, Aarau
AI (0) - noch nicht besucht
AR (3) - Ebnet, Herisau
BE (77) - Bern, Neufeld
BL (28) - Muttenz, Margelacker
BS (14) - Basel, St. Jakob Park
FR (20) - Fribourg, St. Léonard
GE (24) - Carouge, Fontenette
GL (3) - Glarus, Buchholz
GR (4) - Chur, Ringstrasse
JU (13) - Delémont, Blancherie
LU (31) - Luzern, Allmend
NE (15) - Neuchâtel, Maladière
NW (3) - Hergiswil, Grossmatt
OW (2) - Sarnen, Seefeld
SH (6) - Schaffhausen, Breite
SO (38) - Kleinholz, Olten
SG (35) - St. Gallen, Espenmoos
SZ (12) - Freienbach, Chrummen
TG (13) - Aadorf, Löhracker
TI (18) - Lugano, Cornaredo
UR (1) - Altdorf, Schützenmatte
VD (26) - Lausanne, Vidy
VS (17) - Sion, Tourbillon
ZG (5) - Cham, Eizmoos
ZH (97) - Hardturm, Zürich
2. Liga Inter Gruppe 2 (13/14)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen