Frankenstadion, Nürnberg
Attendance: 46243 (2000)
Die Nacht war kurz, stand doch als sonntäglicher Leckerbissen das 252. Frankenderby in der Nürnberger Heimstätte – aufgrund ihrer achteckigen Form durchaus charakteristisch, aber leider auch mit einer Leichtathletikbahn und einem unsäglichen Sponsorennamen, der selbst vor der roten Stadionbestuhlung nicht Halt gemacht hatte, gesegnet – auf dem Speiseplan. Die Vorfreude war gross, die Erwartungen ebenso. Letztere liessen sich beim Intro beider Fangruppen erfreulicherweise bestätigen. Die Ultras Nürnberg präsentierten eine gelungene "Anti Fürth"-Choreographie: Auf dem Oberrang wurde der Leitsatz (ANTI FÜ) mit Hilfe einer schwarz-weissen Blätterchoreo dargestellt, im Unterrang wurden gleichnamige Doppelhalter in dreistelliger Anzahl gezeigt.

Im Gästesektor initiierten die Supporter aus Fürth ein dichtes Fahnenmeer in den Vereinsfarben Grün und Weiss, untermalt durch eine kleine Menge Rauch. Im Laufe des Spiels folgten mehrere Spruchbänder, sowohl bei den Anhängern der Kleeblätter ("Atomkraft – nein danke! Fürth bleibt grün!", "Den Ronhof kindisch beschmiert. Die Toten wollt ihr jagen, was wollt ihr uns damit sagen" sowie "Ultras unterhalten? Ist uns Neuman") als auch durch die heimischen Fangruppierungen ("Ob alt oder jung, für das Erschaffen einer Fanszene ward und seid ihr Doldis zu dumm" und "Mit der fränkischen Bimmelbahn ist der Dreck heut angefahr’n!"). Akustisch waren die Nürnberger natürlich deutlich überlegen, nur selten vermochten sich auch die Vorstädter nachhaltig Gehör zu verschaffen.

Auch die Begegnung verzichtete auf ein anfängliches Abtasten – mehrmals stand der "Club" einem Führungstreffer schon in den Startminuten äusserst nahe, wusste die spielerische Überlegenheit allerdings nicht in einen Torerfolg umzumünzen. Die Gäste fanden nach einer halben Stunde besser ins Spiel, als Allagui nach einem kapitalen Schnitzer alleine auf das heimische Gehäuse losziehen konnte, jedoch am Nürnberger Keeper scheiterte. Fünf Minuten später machte es Sturmpartner Reisinger bedeutend besser, indem er eine Flanke präzise in der kurzen Torecke unterbrachte. Die heimischen Anfeuerungsrufe wurden dadurch jedoch nur noch lauter, doch ihre Spieler verstanden es auch zu Beginn der zweiten Hälfte nicht aus einer Druckphase Profit zu schlagen.

In der Folge nahm sich das Frankenderby eine kurze Verschnaufpause auf allen Ebenen, als schliesslich Maroh aus einer unübersichtlichen Situation zum 1:1 (72.) ausgleichen konnte. Dabei war dem kuriosen Treffer ein Handspiel durch einen Fürther Gegenspieler vorausgegangen, wobei der Unparteiische selbiges (nach Rücksprache mit seinem Assistenten) allerdings nicht ahndete und auf Tor für Nürnberg entschied. Die packende Schlussphase fand ihren Höhepunkt drei Minuten vor dem Ende, als Christian Eigler, der frühere Fürther Topscorer in Diensten der Gastgeber, mit einem herrlichen Schlenzer zum nicht mehr für möglich gehaltenen Siegestreffer traf. Die Stimmung kochte nun endgültig über – minutenlang wurden die Derbyhelden mit brachialen Sprechchören gefeiert. Ein perfekter Abschluss eines gelungenen Ausfluges.
Aarau, Brügglifeld
Ulm, Donaustadion
Vaduz, Rheinparkstadion
Liège, Stade Sclessin
Edinburgh, Tynecastle
Newcastle, St. James Park
Den Haag, Zuiderpark
Innsbruck, Tivoli Neu
Montbéliard, Auguste Bonal
Genova, Luigi Ferraris
Praha, Evzena Rosického
Bratislava, Na Pasienkoch
Dublin, Dalymount Park
Maribor, Ljudski vrt
Odense, Fionia Park
Malmö, Malmö Stadion
Luxembourg, Achille Hammerel
Madrid, Vicente Calderón
Rhyl, Belle Vue
Lisboa, Estádio da Luz
Lillestrøm, Åråsen Stadion
Lahti, Lahden Stadion
SUI1 - Super League
320: Prestatyn Town - Bangor City
AG (78) - Brügglifeld, Aarau
AI (0) - noch nicht besucht
AR (3) - Ebnet, Herisau
BE (77) - Bern, Neufeld
BL (28) - Muttenz, Margelacker
BS (14) - Basel, St. Jakob Park
FR (20) - Fribourg, St. Léonard
GE (24) - Carouge, Fontenette
GL (3) - Glarus, Buchholz
GR (4) - Chur, Ringstrasse
JU (13) - Delémont, Blancherie
LU (31) - Luzern, Allmend
NE (15) - Neuchâtel, Maladière
NW (3) - Hergiswil, Grossmatt
OW (2) - Sarnen, Seefeld
SH (6) - Schaffhausen, Breite
SO (38) - Kleinholz, Olten
SG (35) - St. Gallen, Espenmoos
SZ (12) - Freienbach, Chrummen
TG (13) - Aadorf, Löhracker
TI (18) - Lugano, Cornaredo
UR (1) - Altdorf, Schützenmatte
VD (26) - Lausanne, Vidy
VS (17) - Sion, Tourbillon
ZG (5) - Cham, Eizmoos
ZH (97) - Hardturm, Zürich
2. Liga Inter Gruppe 2 (13/14)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen