Bramall Lane, Sheffield
Attendance: 23982 (1000)
Auf der Suche nach brauchbaren Beschäftigungsmöglichkeiten in der langweiligen Weihnachtszeit konnten auf der britischen Insel einige ansprechende Ansetzungen ausgemacht werden – und da die nationale Fluggesellschaft meines Vertrauens passende Sonderangebote (in der Business Class!) anbot, stand einem kurzfristig initiierten "flotten Dreier" zum Jahresabschluss nichts mehr im Wege. Zwei Stunden dauerte der (nahezu) leere Luxusflug nach Birmingham, von wo aus die Reise mit der englischen Bahn (und den damit verbundenen Verspätungen) fortgesetzt wurde. In Sheffield – noch vor Mittag erreicht – war der Ground an der Bramall Lane rasch ausfindig gemacht. Noch nicht viel los vor dem Stadion, wurden beim Ticketkauf (£22) auch direkt die ersten deutschsprachigen Kunden ausfindig gemacht...

Im Innern erinnerte derweil nur noch wenig daran, dass die Heimstätte von Sheffield United bereits im Jahre 1855 erbaut wurde: Alle vier Tribünen sind, typisch neuenglisch, mit Sitzschalen (vorwiegend in roter Farbe) bestückt, wobei sich eine Hintertortribüne durch ihre "einmalige" Zweistöckigkeit von den restlichen Tribünen abhebt. Inzwischen sind zudem drei von vier Ecken mit Sitzen bzw. Büroräumen geschlossen. Die gewohnte Atmosphäre in britischen Stadien trat auch heute in Mittelengland eindrücklich zur Schau: Unaufgefordert gaben die heimischen Supporter vor dem Einmarsch der Spieler das Clublied lautstark zum Besten, um sich danach freundlich niederzusetzen und sich (leider) kaum mehr zu Wort zu melden; auch die Gäste aus London waren allerhöchstens in der Startphase vereinzelt zu vernehmen.

Die Begegnung wogte in der ersten Hälfte – immer begleitet vom typischen Raunen der Zuschauer – laufend hin und her, ohne dass es zu vielen Torchancen gekommen wäre. Eher überraschend kam Crystal Palace wenige Minuten vor der Halbzeitpause aus kurzer Distanz zum ersten Tor des Tages. Zwar wäre nun ein Sturmlauf der Einheimischen zu erwarten gewesen, doch präsentierte sich Sheffield äusserst ideenlos und fehlerhaft im Passspiel, was auch die Geduld des Publikums stark strapazierte. Gegen Ende des Spiels hallten folglich immer mehr (für den Trainer wenig schmeichelhafte) "Robson Out!"-Rufe durch den Ground, während im Gästesektor (eher still) gefeiert wurde. Am Ergebnis änderte sich wie erwartet auch in den Schlussminuten nichts mehr, woraufhin sich mein Tagesausflug nach Coventry fortsetzte...
Aarau, Brügglifeld
Ulm, Donaustadion
Vaduz, Rheinparkstadion
Liège, Stade Sclessin
Edinburgh, Tynecastle
Newcastle, St. James Park
Den Haag, Zuiderpark
Innsbruck, Tivoli Neu
Montbéliard, Auguste Bonal
Genova, Luigi Ferraris
Praha, Evzena Rosického
Bratislava, Na Pasienkoch
Dublin, Dalymount Park
Maribor, Ljudski vrt
Odense, Fionia Park
Malmö, Malmö Stadion
Luxembourg, Achille Hammerel
Madrid, Vicente Calderón
Rhyl, Belle Vue
Lisboa, Estádio da Luz
Lillestrøm, Åråsen Stadion
Lahti, Lahden Stadion
SUI1 - Super League
320: Prestatyn Town - Bangor City
AG (78) - Brügglifeld, Aarau
AI (0) - noch nicht besucht
AR (3) - Ebnet, Herisau
BE (77) - Bern, Neufeld
BL (28) - Muttenz, Margelacker
BS (14) - Basel, St. Jakob Park
FR (20) - Fribourg, St. Léonard
GE (24) - Carouge, Fontenette
GL (3) - Glarus, Buchholz
GR (4) - Chur, Ringstrasse
JU (13) - Delémont, Blancherie
LU (31) - Luzern, Allmend
NE (15) - Neuchâtel, Maladière
NW (3) - Hergiswil, Grossmatt
OW (2) - Sarnen, Seefeld
SH (6) - Schaffhausen, Breite
SO (38) - Kleinholz, Olten
SG (35) - St. Gallen, Espenmoos
SZ (12) - Freienbach, Chrummen
TG (13) - Aadorf, Löhracker
TI (18) - Lugano, Cornaredo
UR (1) - Altdorf, Schützenmatte
VD (26) - Lausanne, Vidy
VS (17) - Sion, Tourbillon
ZG (5) - Cham, Eizmoos
ZH (97) - Hardturm, Zürich
2. Liga Inter Gruppe 2 (13/14)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen