Stadion Brügglifeld, Aarau
Attendance: 6300 (600)
Noch selten waren die (Favoriten-)Rollen so klar verteilt, wenn Aarau und St. Gallen aufeinander trafen – im letzten Spiel des Jahres begann das heimische Überraschungsteam druckvoll, was frühzeitig zu einer Dreifachchance (u.a. mit einem Pfostenschuss von Sermeter) führte; wenig später war der Jubel schliesslich gross, als Rogerio nach Vorarbeit von Ianu erstmals ins Netz der Ostschweizer traf. Ein zu Unrecht annullierter Aarauer Treffer (bzw. ein Eigentor der Gäste) sowie die zunehmende Passivität der Einheimischen hielten St. Gallen im Spiel, was selbige kurz nach Wideranpfiff – und einem heimischen Abwehrfehler – prompt zum Ausgleich nutzen konnten; doch nur fünf Minuten später besorgte der aufblühende Heimsturm die erneute Führung. Da sich die Aarauer Nachlässigkeiten nun jedoch wiederholten und das Tabellenschlusslicht auch den zweiten Treffer auf dem Silbertablett präsentiert erhielt, musste sich die (inzwischen verwöhnte) Aarauer Fussballseele am Ende mit einem Punkt zufrieden geben.

Ein starkes (Halb-)Jahr wollten auch die heimischen Choreographen nochmals würdig verabschieden: Zu den Klängen des Queen-Evergreens "We will rock you" wurden rote Blätter, zwei Blockfahnen mit Musikern sowie das Transparent "Aarau rockt die Liga" präsentiert. Leider missglückte die "Gegenchoreo" auf der Haupttribüne – in Schwarz und Weiss (was vermutlich den Ausdruck "Rock ’n’ Roll" hätte darstellen sollen…) gehalten – aufgrund mangelnder Auslastung (oder Teilnahme). Bei den Gästefans war eine Halbzeit Boykott angesagt (Spruchband: "Kein Kampf + Wille = 45 Minuten Stille"). Danach folgte – als Intro zum zweiten Durchgang – eine verwirrend anmutende Choreographie mit weissen Fähnchen und grünen Bändern. Die Stimmgewalt der St. Galler war aufgrund des dringenden Nachholbedarfs ansprechend, auch wenn man sich mit den Gesängen in gewohnter Manier (beiderseits) vorwiegend damit beschäftigte, den heutigen Kontrahenten zu beleidigen...
Aarau, Brügglifeld
Ulm, Donaustadion
Vaduz, Rheinparkstadion
Liège, Stade Sclessin
Edinburgh, Tynecastle
Newcastle, St. James Park
Den Haag, Zuiderpark
Innsbruck, Tivoli Neu
Montbéliard, Auguste Bonal
Genova, Luigi Ferraris
Praha, Evzena Rosického
Bratislava, Na Pasienkoch
Dublin, Dalymount Park
Maribor, Ljudski vrt
Odense, Fionia Park
Malmö, Malmö Stadion
Luxembourg, Achille Hammerel
Madrid, Vicente Calderón
Rhyl, Belle Vue
Lisboa, Estádio da Luz
Lillestrøm, Åråsen Stadion
Lahti, Lahden Stadion
SUI1 - Super League
320: Prestatyn Town - Bangor City
AG (78) - Brügglifeld, Aarau
AI (0) - noch nicht besucht
AR (3) - Ebnet, Herisau
BE (77) - Bern, Neufeld
BL (28) - Muttenz, Margelacker
BS (14) - Basel, St. Jakob Park
FR (20) - Fribourg, St. Léonard
GE (24) - Carouge, Fontenette
GL (3) - Glarus, Buchholz
GR (4) - Chur, Ringstrasse
JU (13) - Delémont, Blancherie
LU (31) - Luzern, Allmend
NE (15) - Neuchâtel, Maladière
NW (3) - Hergiswil, Grossmatt
OW (2) - Sarnen, Seefeld
SH (6) - Schaffhausen, Breite
SO (38) - Kleinholz, Olten
SG (35) - St. Gallen, Espenmoos
SZ (12) - Freienbach, Chrummen
TG (13) - Aadorf, Löhracker
TI (18) - Lugano, Cornaredo
UR (1) - Altdorf, Schützenmatte
VD (26) - Lausanne, Vidy
VS (17) - Sion, Tourbillon
ZG (5) - Cham, Eizmoos
ZH (97) - Hardturm, Zürich
2. Liga Inter Gruppe 2 (13/14)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen