Preussen-Stadion, Münster
Attendance: 3750 (50)
Eine gewisse (fussballerische) Affinität für eine bestimmte Raubvogelart lässt sich meinerseits nicht verbergen. Nicht nur mein Lieblingsverein trägt den Adler im Wappen, auch die fanmässig beachtenswerten Frankfurter haben selbigen auf der Brust - nur beim albanischen Vogel lassen sich keine grossartigen Sympathien erkennen. Im (nord-)westfälischen Städtchen Münster ist der Adler ziemlich flügellahm: Als ehemaliger Bundesligist mühen sich die Preussen momentan in der viertklassigen Oberliga ab - mit einem Sieg gegen den Nachbarn aus Hamm könnte, wenigstens temporär, die Tabellenführung (und gleichzeitig Bedingung für den ersehnten Wiederaufstieg) nach Münster geholt werden.

Auf den endlosen Stehstufen des alternden Preussen-Stadions, unterbrochen durch grüne Wellenbrecher, tummelte sich eine ansprechende Menschenmenge; auch die überdachte Haupttribüne war mehrheitlich besetzt, um den ersten Auftritt nach der Winterpause mitzuverfolgen. Das Spiel sollte zur Qual werden: Ausgeglichen, aber erschreckend fehlerhaft präsentierten sich die beiden Oberliga-Teams, welche ihre wenigen Torchancen ziemlich kläglich vergaben. Immerhin hatten die Gastgeber eine lautstarke Unterstützung eines geschlossen agierenden Fanblocks (sowie einige Splittergruppen auf der gegenüberliegenden Seite) auf sicher. Die Gäste aus Hamm waren hingegen akustisch und optisch nur schwerlich auszumachen.

In der Folge sank das Spielniveau (analog zu den Temperaturen) weiter ab, wodurch den engagierten Münsteranern - von der angekündigten "spieltaktischen Entwicklung" fehlte weiterhin jede Spur - sogar der Support von Seiten der Fans mehrheitlich verwehrt wurde; stattdessen waren nun die HSV-Anhänger vereinzelt zu hören. Und dennoch fand der Abend aus preussischer Sicht noch einen versöhnlichen Abschluss: Antwerpen vermochte einen der zahlreichen Eckbälle per Kopf ins gegnerische Gehäuse zu lenken, was im Fanblock gleich mal zwei Fackeln aufblitzen liess. Auf der Gegenseite verhinderte die Torumrandung ihrerseits einen (verdienten) Torerfolg für den Aufsteiger aus Hamm.
Aarau, Brügglifeld
Ulm, Donaustadion
Vaduz, Rheinparkstadion
Liège, Stade Sclessin
Edinburgh, Tynecastle
Newcastle, St. James Park
Den Haag, Zuiderpark
Innsbruck, Tivoli Neu
Montbéliard, Auguste Bonal
Genova, Luigi Ferraris
Praha, Evzena Rosického
Bratislava, Na Pasienkoch
Dublin, Dalymount Park
Maribor, Ljudski vrt
Odense, Fionia Park
Malmö, Malmö Stadion
Luxembourg, Achille Hammerel
Madrid, Vicente Calderón
Rhyl, Belle Vue
Lisboa, Estádio da Luz
Lillestrøm, Åråsen Stadion
Lahti, Lahden Stadion
SUI1 - Super League
320: Prestatyn Town - Bangor City
AG (78) - Brügglifeld, Aarau
AI (0) - noch nicht besucht
AR (3) - Ebnet, Herisau
BE (77) - Bern, Neufeld
BL (28) - Muttenz, Margelacker
BS (14) - Basel, St. Jakob Park
FR (20) - Fribourg, St. Léonard
GE (24) - Carouge, Fontenette
GL (3) - Glarus, Buchholz
GR (4) - Chur, Ringstrasse
JU (13) - Delémont, Blancherie
LU (31) - Luzern, Allmend
NE (15) - Neuchâtel, Maladière
NW (3) - Hergiswil, Grossmatt
OW (2) - Sarnen, Seefeld
SH (6) - Schaffhausen, Breite
SO (38) - Kleinholz, Olten
SG (35) - St. Gallen, Espenmoos
SZ (12) - Freienbach, Chrummen
TG (13) - Aadorf, Löhracker
TI (18) - Lugano, Cornaredo
UR (1) - Altdorf, Schützenmatte
VD (26) - Lausanne, Vidy
VS (17) - Sion, Tourbillon
ZG (5) - Cham, Eizmoos
ZH (97) - Hardturm, Zürich
2. Liga Inter Gruppe 2 (13/14)
1 Kommentar:
Unser gutes altes Städtisches Preussen Stadion... alt und ehrwürdig wird es (vllt in renovierter form) bessere zeiten sehen!
Und wenn nicht gibts n neues Stadion ... bessere Zeiten gibts sowie so und dann kannst du was neues vor die linse kriegen!
Kommentar veröffentlichen