Britannia Stadium, Stoke-on-Trent
Zuschauer: 27005 (1200)
In der ehemaligen Keramikhochburg Stoke-on-Trent - auch Heimat des insolvenzgeplagten, von Robbie Williams unterstützten Viertligisten Port Vale FC - sind die fussballerischen Verhältnisse zurzeit klar. In den 90er-Jahren waren die "Valiants" zwischenzeitlich zur Nummer Eins der Stadt avanciert. Nun steht Stoke City vor seiner (womöglich) erfolgreichsten Spielzeit in der Premier League seit dem Aufstieg vor vier Jahren. Entsprechend waren im Heimspiel gegen die Wolves, "souveräner" Inhaber der roten Laterne, drei weitere Punkte eingeplant, doch die Hausherren taten sich längere Zeit schwer. Erst nach zwanzig Minuten waren zwei (ungenutzte) Chancen mittels Kopfbällen aus aussichtsreicher Position für die "Potters" (engl. Töpfer) zu notieren.

Auch die Unterstützung von den Rängen liess zu wünschen übrig: Meistens waren nur kleinere Gruppen am akustischen Support beteiligt, sodass sich auch die Gäste aus Wolverhampton immer wieder Gehör verschaffen konnten. Der Hinweis ("Officially the loudest fans in England!"), auf der Rückseite aller Tickets aufgedruckt, schien heute eher ironischen Charakter zu haben. Natürlich wurde die Stimmung auch nicht besser, als die Wanderers in der Mitte der ersten Hälfte aus dem Nichts zum überraschenden Führungstreffer kamen, nachdem ein Zuspiel in die Tiefe vom Stürmer ebenso verfehlt worden war wie vom heimischen Keeper. Zehn Minuten später vermochte Stoke City durch den beliebten (!) Deutschen Robert Huth auszugleichen, indem er einen ungenügend geklärten Angriff aus zwölf Metern "durch den Keeper hindurch" in den Maschen versenkte.

Eine Stunde war gespielt, als der frühere Nationalstürmer Peter Crouch nach einem Freistoss aus halbrechter Position am entfernten Torpfosten unnachahmlich zum Endstand einköpfte. Zwar war Wolverhampton um eine erneute Reaktion bemüht, was die intakte Moral der Gäste unterstrich, doch deren Versuche waren allesamt glücklos - so gesehen war das singende Fazit der Heimfans durchaus korrekt, als sie "That's why you're going down" unkten. Das Britannia Stadium ist seit seiner Eröffnung im Jahr 1997 nach einem Bankinstitut benannt und besitzt vier überdachte Tribünen mit roten Sitzschalen, wobei (bislang) nur eine Ecke geschlossen worden ist.

Der britische Flügelspieler Sir Stanley Matthews CBE, mit der Most Excellent Order of the British Empire ausgezeichnet, war der bekannteste Fussballer im Trikot von Stoke City FC. Er absolvierte zwischen 1934 und 1947 sowie zwischen 1961 und 1965 - inzwischen im Alter von 50 (!) Jahren - über 300 Spiele für die "Potters". Er starb im Jahr 2000 im Alter von 85 Jahren; seine Asche wurde nach seinem Tod unter dem Spielfeld des Britannia Stadium verteilt. Eine Gedenkstätte ausserhalb des Stadions mit drei Statuten von "Europas Fussballer des Jahres" (1956) erinnert an Matthews.
Aarau, Brügglifeld
Ulm, Donaustadion
Vaduz, Rheinparkstadion
Liège, Stade Sclessin
Edinburgh, Tynecastle
Newcastle, St. James Park
Den Haag, Zuiderpark
Innsbruck, Tivoli Neu
Montbéliard, Auguste Bonal
Genova, Luigi Ferraris
Praha, Evzena Rosického
Bratislava, Na Pasienkoch
Dublin, Dalymount Park
Maribor, Ljudski vrt
Odense, Fionia Park
Malmö, Malmö Stadion
Luxembourg, Achille Hammerel
Madrid, Vicente Calderón
Rhyl, Belle Vue
Lisboa, Estádio da Luz
Lillestrøm, Åråsen Stadion
Lahti, Lahden Stadion
SUI1 - Super League
320: Prestatyn Town - Bangor City
AG (78) - Brügglifeld, Aarau
AI (0) - noch nicht besucht
AR (3) - Ebnet, Herisau
BE (77) - Bern, Neufeld
BL (28) - Muttenz, Margelacker
BS (14) - Basel, St. Jakob Park
FR (20) - Fribourg, St. Léonard
GE (24) - Carouge, Fontenette
GL (3) - Glarus, Buchholz
GR (4) - Chur, Ringstrasse
JU (13) - Delémont, Blancherie
LU (31) - Luzern, Allmend
NE (15) - Neuchâtel, Maladière
NW (3) - Hergiswil, Grossmatt
OW (2) - Sarnen, Seefeld
SH (6) - Schaffhausen, Breite
SO (38) - Kleinholz, Olten
SG (35) - St. Gallen, Espenmoos
SZ (12) - Freienbach, Chrummen
TG (13) - Aadorf, Löhracker
TI (18) - Lugano, Cornaredo
UR (1) - Altdorf, Schützenmatte
VD (26) - Lausanne, Vidy
VS (17) - Sion, Tourbillon
ZG (5) - Cham, Eizmoos
ZH (97) - Hardturm, Zürich
2. Liga Inter Gruppe 2 (13/14)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen