Old Trafford, Manchester
Zuschauer: 75505 (2800)
Zum Abschluss stand ein Besuch im Old Trafford auf dem Programm - schlichtweg, weil es an einer vielfältigen Auswahl am Ostersonntag mangelte. Die persönlichen Erwartungen im "Theatre of Dreams" wurden bewusst tief gehalten - und tatsächlich war ein sanftes Träumen im grössten Ligastadion des britischen Königreichs möglich, denn die akustische Unterstützung des Publikums beschränkte sich auf vereinzelte "United, United"-Rufe. Dadurch waren auch die Gästefans aus London regelmässig zu hören, auch die sarkastischen Klassiker "Shall we sing a song for you?" oder "Can you hear United sing?" durften im Repertoire der QPR-Anhängerschaft nicht fehlen.

Die Partie schien einen einseitigen Verlauf zu nehmen, als sich die Queens Park Rangers in den Startminuten pausenlos an den eigenen Strafraum zurückgedrängt sahen. Der Führungstreffer für den heimischen Tabellenführer war dennoch fragwürdig - aus einer Abseitsposition gestartet liess sich Young im Zweikampf mit Derry im Strafraum schlichtweg fallen, woraufhin der Unparteiische auf Foulpenalty und Platzverweis entschied. Als wäre diese Strafe für den Aufsteiger nicht schon hart genug, traf Rooney auch noch vom Elfmeterpunkt zum 1:0 für die Gastgeber. In numerischer Überzahl änderte sich logischerweise nur wenig an der Dominanz von United, doch die erspielten Abschlussmöglichkeiten wurden jeweils fahrlässig vergeben, während sich QRP nur punktuell am gegnerischen Strafraum zeigte, aber durchaus eine gewisse Gefahr ausstrahlen konnte.

Dieses Muster hatte auch nach dem Seitenwechsel seine Gültigkeit - innerhalb weniger Sekunden scheiterte United nach Ablauf einer Stunde Spielzeit zweimal alleine vor dem gegnerischen Goalie; schliesslich war es dem reaktivierten Altmeister Paul Scholes vorbehalten, mit einem Weitschuss aus zwanzig Metern für die endgültige Entscheidung zu sorgen. Hingegen scheiterte Carrick kurz vor Schluss mit einem spektakulären Versuch aus noch grösserer Entfernung unüberhörbar an der Torumrandung. Das imposante "Old Trafford" ist ein mehrfach erweiterter All-Seater-Ground mit roter Bestuhlung, dessen geschlossene Tribünen - die Haupttribünenseite einmal ausgenommen - jeweils um einen zweiten und sogar einen dritten Rang (Gegentribüne) aufgestockt worden sind.
Aarau, Brügglifeld
Ulm, Donaustadion
Vaduz, Rheinparkstadion
Liège, Stade Sclessin
Edinburgh, Tynecastle
Newcastle, St. James Park
Den Haag, Zuiderpark
Innsbruck, Tivoli Neu
Montbéliard, Auguste Bonal
Genova, Luigi Ferraris
Praha, Evzena Rosického
Bratislava, Na Pasienkoch
Dublin, Dalymount Park
Maribor, Ljudski vrt
Odense, Fionia Park
Malmö, Malmö Stadion
Luxembourg, Achille Hammerel
Madrid, Vicente Calderón
Rhyl, Belle Vue
Lisboa, Estádio da Luz
Lillestrøm, Åråsen Stadion
Lahti, Lahden Stadion
SUI1 - Super League
320: Prestatyn Town - Bangor City
AG (78) - Brügglifeld, Aarau
AI (0) - noch nicht besucht
AR (3) - Ebnet, Herisau
BE (77) - Bern, Neufeld
BL (28) - Muttenz, Margelacker
BS (14) - Basel, St. Jakob Park
FR (20) - Fribourg, St. Léonard
GE (24) - Carouge, Fontenette
GL (3) - Glarus, Buchholz
GR (4) - Chur, Ringstrasse
JU (13) - Delémont, Blancherie
LU (31) - Luzern, Allmend
NE (15) - Neuchâtel, Maladière
NW (3) - Hergiswil, Grossmatt
OW (2) - Sarnen, Seefeld
SH (6) - Schaffhausen, Breite
SO (38) - Kleinholz, Olten
SG (35) - St. Gallen, Espenmoos
SZ (12) - Freienbach, Chrummen
TG (13) - Aadorf, Löhracker
TI (18) - Lugano, Cornaredo
UR (1) - Altdorf, Schützenmatte
VD (26) - Lausanne, Vidy
VS (17) - Sion, Tourbillon
ZG (5) - Cham, Eizmoos
ZH (97) - Hardturm, Zürich
2. Liga Inter Gruppe 2 (13/14)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen