Stadion Grüne Au, Hof
Zuschauer: 400 (-)
Zum Abschluss der dreitägigen Deutschland-Tour wurde einer der charakteristischsten Grounds im nördlichen Nachbarland besucht. Das Sportgelände Grüne Au - seit 1913 im Besitz des FC Bayern Hof, welcher sich im Jahre 2005 mit der SpVgg Hof zusammenschloss - kann heutzutage mit einer ungewöhnlichen Haupttribüne aufwarten, die durch eine hochgeschossene Bauweise mit vierzehn Sitzplatzreihen auffällt. Davor verlaufen, wie auch auf beiden Hintertorseiten, ein gutes Dutzend Stehstufen älteren Datums - auf der Gegengeraden durch eine kultige, nur halbwegs überdachte Holzbanktribüne aus der Nachkriegszeit unterbrochen. Auch die grössten Erfolge der Hofer liegen schon einige Jahre zurück, spielte man doch lange Zeit in der damals erstklassigen Oberliga und scheiterte später drei Mal in den Aufstiegsspielen zur neugegründeten (ersten) Bundesliga...

Inzwischen kämpft Bayern Hof um den Ligaerhalt in der fünftklassigen Bayernliga. Im Gegensatz zu den Gästen aus dem Dörfchen Grossbardorf (946 Einwohner), die den erneuten Aufstieg in die Regionalliga als Tabellenführer im Auge haben. Auf der Grünen Au waren die Rollen allerdings von Beginn weg vertauscht - nach nicht mal vier Spielminuten hatte Bayern Hof schon drei totsichere Möglichkeiten vergeben, spielte aber weiterhin entfesselt nach vorne. Diese Bemühungen wurden nach einer Viertelstunde endlich belohnt, als ein Distanzschuss unhaltbar in der linken Torecke einschlug; mittels Kopfball erhöhten die bärenstarken Gastgeber, unterstützt von einem sehr "kommunikativen" Publikum, nach einem Eckball noch vor der Halbzeitpause auf 2:0.

Im zweiten Durchgang trat auch der Favorit aus Grossbardorf offensiv in Erscheinung - und weil Bayern Hof seinerseits weitere Chancen grosszügig ausliess, wurde eine vorzeitige Entscheidung vertagt. Die Einheimischen zwangen mit einer engagierten Spielweise auch Glücksgöttin Fortuna auf ihre Seite, als der Dorfkicker innert weniger Sekunden gleich mehrfach an der Querlatte und gegnerischen Körperteilen scheiterten. Im Gegenzug traf Bayern Hof durch einen erfolgreichen Konterangriff zum dritten Mal ins Schwarze - mit der endgültigen Siegsicherung einhergehend. Euphorisch wurden die Hofer von ihrem Anhang gefeiert, der die Equipe schon im der Laufe der Partie mit regelmässigen Gesängen englischer Prägung (ohne optische Einlagen) unterstützte.

Die Reserve- und Nachwuchsteams der SpVgg Bayern Hof tragen ihre Heimspiele im Stadion an der Ossecker Straße (siehe oben) aus. Der weitläufige Leichtathletikground im Westen der Stadt verfügt auf einer Längsseite über sieben, mehrheitlich überdachte Stehstufen.
Aarau, Brügglifeld
Ulm, Donaustadion
Vaduz, Rheinparkstadion
Liège, Stade Sclessin
Edinburgh, Tynecastle
Newcastle, St. James Park
Den Haag, Zuiderpark
Innsbruck, Tivoli Neu
Montbéliard, Auguste Bonal
Genova, Luigi Ferraris
Praha, Evzena Rosického
Bratislava, Na Pasienkoch
Dublin, Dalymount Park
Maribor, Ljudski vrt
Odense, Fionia Park
Malmö, Malmö Stadion
Luxembourg, Achille Hammerel
Madrid, Vicente Calderón
Rhyl, Belle Vue
Lisboa, Estádio da Luz
Lillestrøm, Åråsen Stadion
Lahti, Lahden Stadion
SUI1 - Super League
320: Prestatyn Town - Bangor City
AG (78) - Brügglifeld, Aarau
AI (0) - noch nicht besucht
AR (3) - Ebnet, Herisau
BE (77) - Bern, Neufeld
BL (28) - Muttenz, Margelacker
BS (14) - Basel, St. Jakob Park
FR (20) - Fribourg, St. Léonard
GE (24) - Carouge, Fontenette
GL (3) - Glarus, Buchholz
GR (4) - Chur, Ringstrasse
JU (13) - Delémont, Blancherie
LU (31) - Luzern, Allmend
NE (15) - Neuchâtel, Maladière
NW (3) - Hergiswil, Grossmatt
OW (2) - Sarnen, Seefeld
SH (6) - Schaffhausen, Breite
SO (38) - Kleinholz, Olten
SG (35) - St. Gallen, Espenmoos
SZ (12) - Freienbach, Chrummen
TG (13) - Aadorf, Löhracker
TI (18) - Lugano, Cornaredo
UR (1) - Altdorf, Schützenmatte
VD (26) - Lausanne, Vidy
VS (17) - Sion, Tourbillon
ZG (5) - Cham, Eizmoos
ZH (97) - Hardturm, Zürich
2. Liga Inter Gruppe 2 (13/14)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen