Stadion Brügglifeld, Aarau
Attendance: 6000 (1200)
Endlich, nach sieben langen Wochen, wurde die neue Spielzeit 2007/08 eröffnet. Das grosse Wunder, dass sich die Aarauer überhaupt noch mit den ruhmreichen Vereinen des Landes - und dazu zähle ich den Berner Sportclub zweifellos - messen dürfen, wurde im Heimblock mit dem Spruchband "Totgeglaubte leben länger" kommentiert; zudem wurden einige Doppelhalter mit Totenköpfen gezeigt, welche schliesslich einer kleinen Blockfahne in Form des Vereinswappens weichen mussten. Einzig die zufällig verteilten Fähnchen in den Clubfarben drohten in der ganzen Choreographie effektlos unterzugehen. Im "gäub-schwarzen" Gästeblock wurde ein standardmässiges Fahnen- und Doppelhalter-Intro präsentiert. Ihr wahres Potential zeigen die Berner meiner Meinung nach sowieso erst in der YB-Viertelstunde...

Auf dem Rasen waren die favorisierten Gäste aus der Bundesstadt, trotz zuvor strapaziöser und wenig erfolgreicher Europacupreise (Merke: Oftmals als perfekte Ausrede zu gebrauchen... ;-)) nach Armernien, leicht überlegen, um nach einer Viertelstunde - als hätte man es kommen sehen - durch ein Abstaubertor von Zayatte in Führung zu gehen. Ein Weckruf für die Aarauer zum richtigen Zeitpunkt: Fortan nahmen die Gastgeber das Spielgeschehen in die eigenen Hände, während sich die Berner ("20 Jahre ohne Titel-Tour") immer weiter zurückzogen, allerdings nicht ohne sich weiterhin einige Abschlussmöglichkeiten zu erarbeiten. Aus dem Nichts kamen die Einheimischen nach einem Prellball zum vermeintlichen Ausgleichtreffer, der (wenn auch vom Linienrichter völlig falsch angezeigt) allerdings wegen einer Abseitsposition aberkannt wurde.

Die plötzliche Intensivierung seines Arbeitspensums verursachte beim Gästekeeper Wölfli eine schmerzhafte Zerrung, doch das Spiel musste zu seinem Leidwesen vorerst weiterlaufen. Entsprechend behäbig war auch seine Reaktion beim darauffolgenden Distanzschuss (von Burki), der den Weg ins gegnerische Gehäuse fand. 1:1. Zur zweiten Hälfte stand der alte (und neue) YB-Torhüter Collaviti zwischen den Pfosten, was beim anschliessenden Aarauer Sturmlauf entscheidend sein sollte: So vermochte sich der Ersatzkeeper mehrmals bei den heranrollenden Angriffen auszuzeichnen, auch wenn beim Lattenknaller von Carlos Alberto auch die Torumrandung mithelfen musste. Der Schlusspunkt wurde von Heisssporn Carlos Varela gesetzt: Eine unnötige Attacke gegen Christ, der seinerseits hervorragende Schauspielkenntnisse offenbarte, bescherten ihm den vorzeitigen Gang über die Dusche.
Aarau, Brügglifeld
Ulm, Donaustadion
Vaduz, Rheinparkstadion
Liège, Stade Sclessin
Edinburgh, Tynecastle
Newcastle, St. James Park
Den Haag, Zuiderpark
Innsbruck, Tivoli Neu
Montbéliard, Auguste Bonal
Genova, Luigi Ferraris
Praha, Evzena Rosického
Bratislava, Na Pasienkoch
Dublin, Dalymount Park
Maribor, Ljudski vrt
Odense, Fionia Park
Malmö, Malmö Stadion
Luxembourg, Achille Hammerel
Madrid, Vicente Calderón
Rhyl, Belle Vue
Lisboa, Estádio da Luz
Lillestrøm, Åråsen Stadion
Lahti, Lahden Stadion
SUI1 - Super League
320: Prestatyn Town - Bangor City
AG (78) - Brügglifeld, Aarau
AI (0) - noch nicht besucht
AR (3) - Ebnet, Herisau
BE (77) - Bern, Neufeld
BL (28) - Muttenz, Margelacker
BS (14) - Basel, St. Jakob Park
FR (20) - Fribourg, St. Léonard
GE (24) - Carouge, Fontenette
GL (3) - Glarus, Buchholz
GR (4) - Chur, Ringstrasse
JU (13) - Delémont, Blancherie
LU (31) - Luzern, Allmend
NE (15) - Neuchâtel, Maladière
NW (3) - Hergiswil, Grossmatt
OW (2) - Sarnen, Seefeld
SH (6) - Schaffhausen, Breite
SO (38) - Kleinholz, Olten
SG (35) - St. Gallen, Espenmoos
SZ (12) - Freienbach, Chrummen
TG (13) - Aadorf, Löhracker
TI (18) - Lugano, Cornaredo
UR (1) - Altdorf, Schützenmatte
VD (26) - Lausanne, Vidy
VS (17) - Sion, Tourbillon
ZG (5) - Cham, Eizmoos
ZH (97) - Hardturm, Zürich
2. Liga Inter Gruppe 2 (13/14)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen