Stade Bon Rencontre, Toulon
Attendance: 5000 (50)
Le grand derby du Var: Toulon – Cannes! Ein Hassduell? Keineswegs, was die befreundeten Fangruppierungen bereits vor Spielbeginn mit mehreren Transparenten („FT & UKC: frères de la côte!“ und „deux villes, deux groupes, une amitié, FT & UKC“) deutlich machen. Die heimischen Supporter haben sich, unter der Regie der „Irreductibles Toulon 1993“, in der Mitte der Gegentribüne eingefunden und präsentieren beim Anpfiff viele Fahnen und Doppelhalter.

Die ultra-orientierte Fraktion der „Fedelissimi Toulon“ (hinter dem Tor) entrollt gleichzeitig eine grosse Blockfahne mit dem Namen der Gruppierung und vervollständigt die gelungene Aktion mit fünfzehn Bengalen, gefolgt von einer beachtlichen Menge Rauch in oranger Farbe. Der Auftritt der Gäste aus dem nahe liegenden Cannes enttäuscht hingegen auf der ganzen Linie: Aufgrund der bescheidenen Grösse können sich die Cannes-Anhänger zu keinem Zeitpunkt wirklich Gehör verschaffen.

Und auch die Begegnung bleibt in der Startphase einiges schuldig – erst gegen Ende der ersten Hälfte ermöglichen einige Unkonzentriertheiten, vor allem auf Seiten der lokalen Akteure, viel versprechende Abschlussmöglichkeiten. Der Führungstreffer fällt (kurz vor dem zwischenzeitlichen Gang in die Kabinen), eher überraschend, auf heimischer Seite, als Lemoigne das runde Leder ansatzlos aus fünfundzwanzig Metern in den Winkel setzt.

Dies fördert natürlich die Stimmung im heimischen Fanblock, wo weitere Fackeln entzündet werden (sogar die Haupttribüne lässt sich zu vereinzelten Gesängen hinreissen). Die Partie wird seinem (Stadion-)Namen zu keinem Zeitpunkt gerecht: Cannes verpasst die wenigen sich bietenden Chancen kläglich und die Gastgeber beschränken sich auf die einleuchtende Taktik „Resultat halten“. Im Zeichen der langen Freundschaft werden in den jeweiligen Fansektoren die Fahnen des Gegners geschwenkt.

Der (un)vergessliche Abend, begleitet von einem fast schon übertriebenen Fairplay aller Teilnehmer, im Stade Bon Rencontre (welches drei unterschiedliche Tribünen, davon zwei überdacht und eine mit festen Sitzschalen, zu bieten hat) erlebt zum Abschluss eine weitere Aktion pyrotechnischer Natur durch die örtlichen Fans – und einen wichtigen Sieg im Kampf um den Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse. Ohne Zweifel: Toulon ist eine Reise wert!
Aarau, Brügglifeld
Ulm, Donaustadion
Vaduz, Rheinparkstadion
Liège, Stade Sclessin
Edinburgh, Tynecastle
Newcastle, St. James Park
Den Haag, Zuiderpark
Innsbruck, Tivoli Neu
Montbéliard, Auguste Bonal
Genova, Luigi Ferraris
Praha, Evzena Rosického
Bratislava, Na Pasienkoch
Dublin, Dalymount Park
Maribor, Ljudski vrt
Odense, Fionia Park
Malmö, Malmö Stadion
Luxembourg, Achille Hammerel
Madrid, Vicente Calderón
Rhyl, Belle Vue
Lisboa, Estádio da Luz
Lillestrøm, Åråsen Stadion
Lahti, Lahden Stadion
SUI1 - Super League
320: Prestatyn Town - Bangor City
AG (78) - Brügglifeld, Aarau
AI (0) - noch nicht besucht
AR (3) - Ebnet, Herisau
BE (77) - Bern, Neufeld
BL (28) - Muttenz, Margelacker
BS (14) - Basel, St. Jakob Park
FR (20) - Fribourg, St. Léonard
GE (24) - Carouge, Fontenette
GL (3) - Glarus, Buchholz
GR (4) - Chur, Ringstrasse
JU (13) - Delémont, Blancherie
LU (31) - Luzern, Allmend
NE (15) - Neuchâtel, Maladière
NW (3) - Hergiswil, Grossmatt
OW (2) - Sarnen, Seefeld
SH (6) - Schaffhausen, Breite
SO (38) - Kleinholz, Olten
SG (35) - St. Gallen, Espenmoos
SZ (12) - Freienbach, Chrummen
TG (13) - Aadorf, Löhracker
TI (18) - Lugano, Cornaredo
UR (1) - Altdorf, Schützenmatte
VD (26) - Lausanne, Vidy
VS (17) - Sion, Tourbillon
ZG (5) - Cham, Eizmoos
ZH (97) - Hardturm, Zürich
2. Liga Inter Gruppe 2 (13/14)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen