Stadion Brügglifeld, Aarau
Zuschauer: 3600 (700)
Der Startschuss für das erste Aarauer Heimspiel in der Challenge League nach dem Abstieg, das durch einen namhaften Besuch von gegnerischen Supportern entzücken konnte, fiel schon einige Stunden vor dem eigentlichen Anpfiff, als im Gästesektor eine grössere Menge pyrotechnisches Material gefunden worden war. Am Abend waren auf Seiten der Ostschweizer jedoch immer noch genügend Fackeln übriggeblieben, was wenig überraschte, als ein Transparent mit der Aufschrift "Out of the Dark" - in Anlehnung an die österreichische Pop-Ikone Falco - präsentiert wurde.


Als die Bengalfackeln schliesslich beim Einmarsch beider Teams entfacht wurden, war folgerichtig und inhaltlich korrekt "Into the Light" als zweite Liedzeile am Zaun zu lesen. Auch im heimischen Fansektor leuchteten einige Fackeln auf - wenn auch erst anfangs zweiter Halbzeit. Die Aarauer Szene überzeugte zu Beginn nämlich vielmehr mit einer gelungenen Choreographie, wo sich der gegnerische Torhüter auf dem grünen Rasen von einem Aarauer Stürmer bezwingen liess. Diese Szenerie wude flankiert von zwei Blockfahnen mit der Aufschrift "Szene Aarau" und ebensovielen Botschaften in grüner ("Met em Ball rechtig Goal!") bzw. roter Farbe ("En Sieg för euses Härz!"), wobei der FCA-Spieler in der dreidimensionalen Aktion natürlich als Torschütze erfolgreich war.

Die Aarauer jubelten auch im "echten" Duell mit dem unbestrittenen Tabellenführer aus St. Gallen, trainiert vom früheren Aarauer Spieler und Trainer Jeff Saibene. Energisch setzte sich Verteidiger Silvan Widmer am rechten Flügel durch, woraufhin Alain Schultz dessen Hereingabe souverän zur heimischen Führung verwandelte. Und nachdem FCA-Keeper Joël Mall auch noch einen Strafstoss von Oscar Scarione, von Juan Pablo Garat in unnötiger Manier verursacht, mirakulös pariert hatte, krönte Widmer seinen bärenstarken Auftritt mit einem Kopfballtreffer (nach Eckball von Schultz) zu Beginn der zweiten Halbzeit. Es war seine persönliche Torpremiere in der Challenge League.

Ärgerlich, dass die Aarauer (in Person von Nganga) auch nach dem Pausentee einen überflüssigen Strafstoss verursachten - im zweiten Anlauf war Scarione erfolgreich. Und die Ostschweizer, erst in der Vorwoche erstmals in dieser Saison besiegt (beim 0:1 gegen Chiasso), drückten immer mehr auf den Ausgleich. Beim Freistoss von Hämmerli rettete die Torumrandung noch für die Gastgeber, doch schliesslich war Regazzoni nach einem ruhenden Ball doch noch erfolgreich, so dass die Aarauer wieder einmal einen Vorsprung in der 93. Minute aus den eigenen Händen gaben.
Aarau, Brügglifeld
Ulm, Donaustadion
Vaduz, Rheinparkstadion
Liège, Stade Sclessin
Edinburgh, Tynecastle
Newcastle, St. James Park
Den Haag, Zuiderpark
Innsbruck, Tivoli Neu
Montbéliard, Auguste Bonal
Genova, Luigi Ferraris
Praha, Evzena Rosického
Bratislava, Na Pasienkoch
Dublin, Dalymount Park
Maribor, Ljudski vrt
Odense, Fionia Park
Malmö, Malmö Stadion
Luxembourg, Achille Hammerel
Madrid, Vicente Calderón
Rhyl, Belle Vue
Lisboa, Estádio da Luz
Lillestrøm, Åråsen Stadion
Lahti, Lahden Stadion
SUI1 - Super League
320: Prestatyn Town - Bangor City
AG (78) - Brügglifeld, Aarau
AI (0) - noch nicht besucht
AR (3) - Ebnet, Herisau
BE (77) - Bern, Neufeld
BL (28) - Muttenz, Margelacker
BS (14) - Basel, St. Jakob Park
FR (20) - Fribourg, St. Léonard
GE (24) - Carouge, Fontenette
GL (3) - Glarus, Buchholz
GR (4) - Chur, Ringstrasse
JU (13) - Delémont, Blancherie
LU (31) - Luzern, Allmend
NE (15) - Neuchâtel, Maladière
NW (3) - Hergiswil, Grossmatt
OW (2) - Sarnen, Seefeld
SH (6) - Schaffhausen, Breite
SO (38) - Kleinholz, Olten
SG (35) - St. Gallen, Espenmoos
SZ (12) - Freienbach, Chrummen
TG (13) - Aadorf, Löhracker
TI (18) - Lugano, Cornaredo
UR (1) - Altdorf, Schützenmatte
VD (26) - Lausanne, Vidy
VS (17) - Sion, Tourbillon
ZG (5) - Cham, Eizmoos
ZH (97) - Hardturm, Zürich
2. Liga Inter Gruppe 2 (13/14)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen