DSB Stadion, Alkmaar
Attendance: 15042 (100)
Im Verlauf des Morgens erfolgte der Aufbruch gegen Norden. Das hübsche Städtchen Alkmaar sollte – auch wenn zu früher Stunde noch ziemlich verschlafen – mit seinen kleinen Grachten und zahlreichen Museen genauer unter die Lupe genommen werden. Auch nach dem alten Ground von AZ Alkmaar, bekannt als Alkmaarder Hout, sollte gefahndet werden: Ohne Erfolg – das Stadion (vor wenigen Monaten noch in Betrieb) wurde bereits dem Erdboden gleichgemacht. In südöstlicher Richtung (inzwischen war ich mehrere Kilometer vom Stadtzentrum entfernt) konnte schliesslich auch das moderne DSB Stadion, direkt an einer Autobahnausfahrt liegend, ausgemacht werden.

Im Innern war der Anblick dieses neuartigen Vorzeigebaus mit seiner geschwungenen Dachkonstruktion noch atemberaubender; als weit weniger entspannend erwies sich schliesslich die stadioninterne Musikauswahl sowie der dazugehörige Speaker der hyperaktiven Sorte. Als grosszügiges Geschenk zum Jahresabschluss war heute an jedem Sitzplatz ein übergrosses Stadionposter zu finden. Geil. Auch wenn die meisten Zuschauer dieses fotographische Werk in der Folge (zu recht?) lieber als eine Art Fächer missbrauchten, um lautstarke Geräusche zu erzeugen; da allerdings in den heimischen Reihen kaum gesunden wurde, waren zu Beginn vor allem die Gäste mit ihren Trommeln zu vernehmen.

Aus dem Nichts tauchte der estnische Rekordnationalspieler Oper in seinem gelb-schwarzen Gästetrikot in der Mitte der ersten Hälfte vor dem gegnerischen Keeper auf, um diesen gekonnt zum 0:1 zu überlupfen; zuvor (und auch nachfolgend) waren die Einheimischen zweifellos die dominierende Equipe, doch wurden zahlreiche Chancen fahrlässig vergeben. Zu erwähnen ist auch die Tatsache, dass es in Alkmaar keinen eigentlichen Fanblock zu geben scheint – die Gesänge (oder mehrheitlich nur das rhythmische Klatschen) werden jeweils durch unterschiedliche Ecken des Stadions lanciert; beim verdienten Ausgleichstreffer nach 65 Minuten zogen aber schliesslich alle AZ-Fans am selben Strang.

Anstoss Kerkrade. Zwei, drei gute Pässe in der gegnerischen Hälfte. Und wiederum Oper in Schussposition. Schuss. Tor. Im Stadion, wenige Sekunden zuvor noch in Feierlaune, machte sich betretenes Schweigen breit – dank einer unglaublichen Effizienz lag Kerkrade erneut in Front. Als der gefeierte Doppeltorschütze wenig später mit der Ampelkarte vom Platz flog, nahm die Druckphase der Einheimischen ungeahnte Ausmasse an. Der Gästekeeper lief zur Hochform auf, konnte aber am Ende das 2:2 auch nicht mehr verhindern – im Gegenzug beklagte Roda JC seinerseits grosses Pech mit einem Pfostenschuss. Ein (spielerisch) würdiger Abschluss einer gelungenen Tour. Über Amsterdam und Basel wurde die Heimat schliesslich noch weit vor Silvester erreicht.
Aarau, Brügglifeld
Ulm, Donaustadion
Vaduz, Rheinparkstadion
Liège, Stade Sclessin
Edinburgh, Tynecastle
Newcastle, St. James Park
Den Haag, Zuiderpark
Innsbruck, Tivoli Neu
Montbéliard, Auguste Bonal
Genova, Luigi Ferraris
Praha, Evzena Rosického
Bratislava, Na Pasienkoch
Dublin, Dalymount Park
Maribor, Ljudski vrt
Odense, Fionia Park
Malmö, Malmö Stadion
Luxembourg, Achille Hammerel
Madrid, Vicente Calderón
Rhyl, Belle Vue
Lisboa, Estádio da Luz
Lillestrøm, Åråsen Stadion
Lahti, Lahden Stadion
SUI1 - Super League
320: Prestatyn Town - Bangor City
AG (78) - Brügglifeld, Aarau
AI (0) - noch nicht besucht
AR (3) - Ebnet, Herisau
BE (77) - Bern, Neufeld
BL (28) - Muttenz, Margelacker
BS (14) - Basel, St. Jakob Park
FR (20) - Fribourg, St. Léonard
GE (24) - Carouge, Fontenette
GL (3) - Glarus, Buchholz
GR (4) - Chur, Ringstrasse
JU (13) - Delémont, Blancherie
LU (31) - Luzern, Allmend
NE (15) - Neuchâtel, Maladière
NW (3) - Hergiswil, Grossmatt
OW (2) - Sarnen, Seefeld
SH (6) - Schaffhausen, Breite
SO (38) - Kleinholz, Olten
SG (35) - St. Gallen, Espenmoos
SZ (12) - Freienbach, Chrummen
TG (13) - Aadorf, Löhracker
TI (18) - Lugano, Cornaredo
UR (1) - Altdorf, Schützenmatte
VD (26) - Lausanne, Vidy
VS (17) - Sion, Tourbillon
ZG (5) - Cham, Eizmoos
ZH (97) - Hardturm, Zürich
2. Liga Inter Gruppe 2 (13/14)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen