Estadio Vicente Calderón, Madrid
Attendance: 40000 (100)
Trotz frühlingshaften Temperaturen sollte das erste Weekend des neues Jahres im unwesentlich wärmeren Süden verbracht werden. Zwecks Einhaltung der spärlichen Neujahrsvorsätze sollte ein "unbekanntes" Land angesteuert werden. Die Wahl fiel, auch mangels Alternativen, auf die iberische Halbinsel, genauer gesagt auf Spanien. Und weil der öffentliche Verkehr des Landes eher einem Entwicklungsland zu entsprechen schien, war auch klar, dass nur ein Ziel angesteuert werden würde, ohne dabei allerdings ein reduziertes (Fussball-)Programm in Kauf zu nehmen. Am Ende der Wahlprozedur stand Madrid - und damit drei Spiele innert 24 Stunden, die wohl kaum unterschiedlicher hätten sein können.

Der Länderpunkt sollte standesgemäss mit einem Spiel der landeshöchsten Liga gemacht werden, was mich am Samstag Abend nach einigen Stunden Sightseeing ins imposante "Vicente Calderón" trieb. Das Wohnzimmer von Atlético Madrid ist ein durchgehend zweistöckiger All-Seater, wobei die Sitzschalen in Blau (Unterrang) resp. Weiss und Rot gehalten sind. In Gedanken versunken verpasste ich sogar beinahe den Spielbeginn, weil abgesehen von zahlreichen nervtötenden Tröten und zu Unzeiten gezündeten Kleinstmengen Rauch nichts auf einen Einmarsch der Spieler hindeutete. Immerhin waren in der Folge - trotz grossen Lücken im Fanblock - immer wieder mal lautstarke Gesänge für "Atléti" zu hören.

Auf dem Rasen zeigte sich ein düsteres Bild: Die favorisierten Hauptstädter besassen zwar eine deutliche Feldüberlegenheit, wurden jedoch nur selten gefährlich. Die besten Möglichkeiten erspielten sich eher überraschend die immer stärker aufspielenden Gäste aus dem Nordosten, was auch einige (schwach) hörbare Anfeuerungsrufe verursachte, während sich die übrigen Zuschauer eher aufs Auspfeifen der eigenen Spieler spezialisierten. Bedenklich, was der Tabellenvierte der "La Liga" heute (nicht) zustande brachte: Ein Platzverweis gegen Madrid liess die (Tor-)Hoffnung auch nicht ansteigen, wodurch die letzten (ereignislosen) Minuten in der unangenehmen Kälte nur noch länger wurden...
Aarau, Brügglifeld
Ulm, Donaustadion
Vaduz, Rheinparkstadion
Liège, Stade Sclessin
Edinburgh, Tynecastle
Newcastle, St. James Park
Den Haag, Zuiderpark
Innsbruck, Tivoli Neu
Montbéliard, Auguste Bonal
Genova, Luigi Ferraris
Praha, Evzena Rosického
Bratislava, Na Pasienkoch
Dublin, Dalymount Park
Maribor, Ljudski vrt
Odense, Fionia Park
Malmö, Malmö Stadion
Luxembourg, Achille Hammerel
Madrid, Vicente Calderón
Rhyl, Belle Vue
Lisboa, Estádio da Luz
Lillestrøm, Åråsen Stadion
Lahti, Lahden Stadion
SUI1 - Super League
320: Prestatyn Town - Bangor City
AG (78) - Brügglifeld, Aarau
AI (0) - noch nicht besucht
AR (3) - Ebnet, Herisau
BE (77) - Bern, Neufeld
BL (28) - Muttenz, Margelacker
BS (14) - Basel, St. Jakob Park
FR (20) - Fribourg, St. Léonard
GE (24) - Carouge, Fontenette
GL (3) - Glarus, Buchholz
GR (4) - Chur, Ringstrasse
JU (13) - Delémont, Blancherie
LU (31) - Luzern, Allmend
NE (15) - Neuchâtel, Maladière
NW (3) - Hergiswil, Grossmatt
OW (2) - Sarnen, Seefeld
SH (6) - Schaffhausen, Breite
SO (38) - Kleinholz, Olten
SG (35) - St. Gallen, Espenmoos
SZ (12) - Freienbach, Chrummen
TG (13) - Aadorf, Löhracker
TI (18) - Lugano, Cornaredo
UR (1) - Altdorf, Schützenmatte
VD (26) - Lausanne, Vidy
VS (17) - Sion, Tourbillon
ZG (5) - Cham, Eizmoos
ZH (97) - Hardturm, Zürich
2. Liga Inter Gruppe 2 (13/14)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen