Stadion am Prischoss, Alzenau
Zuschauer: 350 (-)
Am Länderspielwochenende bot sich eine interessante Möglichkeit, einen bequemen Tagesausflug mit zwei neuen Grounds in Deutschland zu realisieren und dabei auch einen der trostlosesten Sportplätze in der Regionalliga zu kreuzen. Das Städtische Stadion Alzenau im Sportzentrum Prischoss, benannt nach einer früheren Siedlung zwischen Alzenau und Kahl, erlangte seine DFB-Konformität mit einer überdachten Haupttribüne, deren Sitzschalen in Blau (aussen) bzw. Schwarz (innen) gehalten sind. Auf der Gegenseite der weitläufigen Leichtathletikanlage wurde eine Stahlrohrkonstruktion mit fünf ungedeckten Stehstufen platziert; selbiges findet sich im (heute) geschlossenen Gästesektor. Dass sich Memmingen in Unterfranken dennoch auf die Unterstützung einiger betagter, aber nicht minder begeisterungsfähiger Anhänger verlassen durfte, zeigte sich gegen Ende der ersten Halbzeit...

...nachdem die Schwaben schon einige Torchancen ungenutzt hatten verstreichen lassen, stellte sich der Torerfolg kurz vor dem Seitenwechsel in Form eines Doppelschlags doch noch ein. Zuerst fand ein Flachschuss auf dem nassen Terrain seinen Weg in die Maschen, nur zwei Zeigerumdrehungen später traf ein Gästespieler nach einer suboptimalen Torhüterabwehr aus einem unmöglichen Winkel mittels spektakulärer Volleyabnahme ins Netz, was die grauhaarigen Gästeanhänger zu einigen Schlachtrufen animierte. Im zweiten Durchgang waren offensiv harmlose Gastgeber um eine Reaktion bemüht, doch das Spielgerät strich mehrmals haarscharf am gegnerischen Gehäuse vorbei. Weil es Memmingen nicht verstand, seine Konterchancen fehlerfrei zu Ende zu spielen, durfte sich Bayern Alzenau - analog zu Viktoria Aschaffenburg aus geographischen Überlegungen als bayrischer Verein in Hessen spielend - bis zum Abpfiff zaghafte Hoffnungen auf einen Punktgewinn machen, was am Ende jedoch nicht mit der mangelhaften Durchschlagskraft der eigenen Angriffsreihe zu vereinbaren war.
Aarau, Brügglifeld
Ulm, Donaustadion
Vaduz, Rheinparkstadion
Liège, Stade Sclessin
Edinburgh, Tynecastle
Newcastle, St. James Park
Den Haag, Zuiderpark
Innsbruck, Tivoli Neu
Montbéliard, Auguste Bonal
Genova, Luigi Ferraris
Praha, Evzena Rosického
Bratislava, Na Pasienkoch
Dublin, Dalymount Park
Maribor, Ljudski vrt
Odense, Fionia Park
Malmö, Malmö Stadion
Luxembourg, Achille Hammerel
Madrid, Vicente Calderón
Rhyl, Belle Vue
Lisboa, Estádio da Luz
Lillestrøm, Åråsen Stadion
Lahti, Lahden Stadion
SUI1 - Super League
320: Prestatyn Town - Bangor City
AG (78) - Brügglifeld, Aarau
AI (0) - noch nicht besucht
AR (3) - Ebnet, Herisau
BE (77) - Bern, Neufeld
BL (28) - Muttenz, Margelacker
BS (14) - Basel, St. Jakob Park
FR (20) - Fribourg, St. Léonard
GE (24) - Carouge, Fontenette
GL (3) - Glarus, Buchholz
GR (4) - Chur, Ringstrasse
JU (13) - Delémont, Blancherie
LU (31) - Luzern, Allmend
NE (15) - Neuchâtel, Maladière
NW (3) - Hergiswil, Grossmatt
OW (2) - Sarnen, Seefeld
SH (6) - Schaffhausen, Breite
SO (38) - Kleinholz, Olten
SG (35) - St. Gallen, Espenmoos
SZ (12) - Freienbach, Chrummen
TG (13) - Aadorf, Löhracker
TI (18) - Lugano, Cornaredo
UR (1) - Altdorf, Schützenmatte
VD (26) - Lausanne, Vidy
VS (17) - Sion, Tourbillon
ZG (5) - Cham, Eizmoos
ZH (97) - Hardturm, Zürich
2. Liga Inter Gruppe 2 (13/14)
2 Kommentare:
Memmingen ist nicht in Unterfranken
Der Hinweis "in Unterfranken" bezieht sich auch vielmehr darauf, dass das Spiel in Unterfranken stattgefunden hat - und nicht, dass Memmingen in Unterfranken liegt. Aber ist in der Tat ein wenig missverständlich formuliert...
Kommentar veröffentlichen