London Road, Peterborough
Zuschauer: 4449 (245)
Eine kurze Zugfahrt reichte, um eine andere "Welt" zu erleben. Von der hektischen, verdreckten und wilden Metropolitanregion Bradford in die malerische, ruhigere Kleinstadt Peterborough mit seinen historischen Bauten. Herausragend ist die imposante Kathedrale (St Peter's Cathedral) im normannisch-romanischen Stil aus dem 12. Jahrhundert. Der Spielort an der London Road blickt immerhin auf eine einhundertjährige Geschichte zurück, wobei sich der Ground in der jüngeren Vergangenheit stark gewandelt hat. Erst wenige Wochen sind seit der Einweihung der modernen Hintertortribüne mit blauen Sitzschalen und der Aufschrift 1934 vergangen. Damals war der heutige Verein als Nachfolger vom Peterborough & Fletton United FC gegründet worden.

Auf der anderen Hintertorseite finden sich weiterhin überdachte Stehstufen, wie sie zuvor auch gegenüber vorhanden waren. Auf den Längsseiten bieten zwei Sitzplatztribünen gegensätzliche Anblicke zwischen Tradition und Moderne: Das Stadionbild wird gleichermassen geprägt von der zweistöckigen Tribüne mit der Aufschrift "Posh" (dt. vornehm, was dem Spitznamen entspricht) wie auch von der alternden Haupttribüne mit vielfarbigen Schalensitzen gegenüber. Dort waren auch die Anhänger der "Gills" untergebracht, deren vereinzelte Gesänge wenigstens kurzzeitig eine gespenstige Atmosphäre im schwach besuchten Stadion zu durchbrechen vermochten.

Dies war nach einer halben Stunde erstmals zu vernehmen, als die Gäste durch einen schnellen Konter in Front gingen, nachdem Peterborough einige Minuten zuvor aus zwei Metern nur an die Querlatte getroffen hatte. Überhaupt waren die Gastgeber spielbestimmend, aber viele Chancen blieben ungenutzt. Als der Ausgleich in der 55. Minute mittels Flachschuss doch endlich Tatsache wurde, setzte sich die Stille auf den Rängen unverändert fort. Auf dem Rasen - oder was davon noch übrig war - nahmen kämpferische Elemente zu, während nennenswerte Offensivaktionen immer rarer wurden. Dennoch kam Gillingham eine Viertelstunde vor dem Spielschluss zum Siegestreffer, als ein Angriff über rechts am ersten Pfosten erfolgreich vollendet wurde.
Aarau, Brügglifeld
Ulm, Donaustadion
Vaduz, Rheinparkstadion
Liège, Stade Sclessin
Edinburgh, Tynecastle
Newcastle, St. James Park
Den Haag, Zuiderpark
Innsbruck, Tivoli Neu
Montbéliard, Auguste Bonal
Genova, Luigi Ferraris
Praha, Evzena Rosického
Bratislava, Na Pasienkoch
Dublin, Dalymount Park
Maribor, Ljudski vrt
Odense, Fionia Park
Malmö, Malmö Stadion
Luxembourg, Achille Hammerel
Madrid, Vicente Calderón
Rhyl, Belle Vue
Lisboa, Estádio da Luz
Lillestrøm, Åråsen Stadion
Lahti, Lahden Stadion
SUI1 - Super League
320: Prestatyn Town - Bangor City
AG (78) - Brügglifeld, Aarau
AI (0) - noch nicht besucht
AR (3) - Ebnet, Herisau
BE (77) - Bern, Neufeld
BL (28) - Muttenz, Margelacker
BS (14) - Basel, St. Jakob Park
FR (20) - Fribourg, St. Léonard
GE (24) - Carouge, Fontenette
GL (3) - Glarus, Buchholz
GR (4) - Chur, Ringstrasse
JU (13) - Delémont, Blancherie
LU (31) - Luzern, Allmend
NE (15) - Neuchâtel, Maladière
NW (3) - Hergiswil, Grossmatt
OW (2) - Sarnen, Seefeld
SH (6) - Schaffhausen, Breite
SO (38) - Kleinholz, Olten
SG (35) - St. Gallen, Espenmoos
SZ (12) - Freienbach, Chrummen
TG (13) - Aadorf, Löhracker
TI (18) - Lugano, Cornaredo
UR (1) - Altdorf, Schützenmatte
VD (26) - Lausanne, Vidy
VS (17) - Sion, Tourbillon
ZG (5) - Cham, Eizmoos
ZH (97) - Hardturm, Zürich
2. Liga Inter Gruppe 2 (13/14)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen