Whaddon Road, Cheltenham
Zuschauer: 2122 (36)
Das neue Fussballjahr begann, wo die alte Ausgabe zu Ende gegangen war – auf der Insel. Und zwar in den tiefsten Tiefen der Football League, wo die abstiegsbedrohten Hausherren aus dem Badeort Cheltenham (Spa) auf den Aufsteiger Morecambe trafen. Erstere starteten besser in die Begegnung, indem sie nach einer Viertelstunde durch einen Foulpenalty - sicher in die linke Ecke versenkt - in Front gingen. Auf der Gegenseite strich ein Abschluss knapp am Kasten vorbei, wie auch alle weiteren Versuche im ersten Umgang. Und so waren es die heimischen "Robins", die die bedeutenden Gelegenheiten besassen: Zehn Minuten vor der Pause war der Gästekeeper bereits geschlagen, doch das Leder wurde schliesslich von einem Verteidiger von der Torlinie spediert.

Zwei weitere Möglichkeiten von Cheltenham Town (seit 1999 zwischen League One und League Two pendelnd) nach dem Seitenwechsel, jeweils über die linke Angriffsseite vorbereitet, wusste der gegnerische Torhüter mirakulös zu parieren. Aber auch dessen Antipode durfte sich mit einer spektakulären Flugeinlage nach einem Kopfball in Szene setzen. Zuvor war ein anderer Versuch von Morecambe (erst seit 2007 im Profi-Fussball tätig) durch einen Feldspieler von der Torlinie geköpft worden. Langsam schien das Momentum zu kippen, auch wenn die Gäste durch einen kläglichen Strafstoss und einen noch kläglicheren Nachschuss – aus zwei Metern am offenen Gehäuse vorbei – vorerst noch einen fälligen Ausgleich für die "Shrimps" verpassten.

Aber die Gäste erhielten in der 83. Minute eine erneute Chance, aus elf Metern - vor den Augen der eigenen, spärlich vorhandenen Supporter aus dem Nordwesten - anzutreten und nun wurde der Handspenalty tatsächlich zum Endstand verwandelt. An der frostigen Stimmung änderte sich wenig: Nur vereinzelt waren auch Anfeuerungsrufe von den beiden Fangruppen auf den jeweiligen Hintertorseiten auszumachen. Der Heimanhang steht (!) dabei auf mehreren überdachten Stufen. Hingegen sind die gegnerischen Fans auf einer der beiden (in L-Form angeordneten) Neutribünen mit roten Sitzschalen, wo mit weissen Sitzen "Cheltenham Town" bzw. zweimal "Robins" zu lesen ist. Ergänzt wird dieser vielseitige Ground durch einen alten „Main Stand“, im Jahr 1963 erbaut, mit weiteren Sitzgelegenheiten sowie ungedeckten Stehplätzen vor der charmanten Tribüne.
Aarau, Brügglifeld
Ulm, Donaustadion
Vaduz, Rheinparkstadion
Liège, Stade Sclessin
Edinburgh, Tynecastle
Newcastle, St. James Park
Den Haag, Zuiderpark
Innsbruck, Tivoli Neu
Montbéliard, Auguste Bonal
Genova, Luigi Ferraris
Praha, Evzena Rosického
Bratislava, Na Pasienkoch
Dublin, Dalymount Park
Maribor, Ljudski vrt
Odense, Fionia Park
Malmö, Malmö Stadion
Luxembourg, Achille Hammerel
Madrid, Vicente Calderón
Rhyl, Belle Vue
Lisboa, Estádio da Luz
Lillestrøm, Åråsen Stadion
Lahti, Lahden Stadion
SUI1 - Super League
320: Prestatyn Town - Bangor City
AG (78) - Brügglifeld, Aarau
AI (0) - noch nicht besucht
AR (3) - Ebnet, Herisau
BE (77) - Bern, Neufeld
BL (28) - Muttenz, Margelacker
BS (14) - Basel, St. Jakob Park
FR (20) - Fribourg, St. Léonard
GE (24) - Carouge, Fontenette
GL (3) - Glarus, Buchholz
GR (4) - Chur, Ringstrasse
JU (13) - Delémont, Blancherie
LU (31) - Luzern, Allmend
NE (15) - Neuchâtel, Maladière
NW (3) - Hergiswil, Grossmatt
OW (2) - Sarnen, Seefeld
SH (6) - Schaffhausen, Breite
SO (38) - Kleinholz, Olten
SG (35) - St. Gallen, Espenmoos
SZ (12) - Freienbach, Chrummen
TG (13) - Aadorf, Löhracker
TI (18) - Lugano, Cornaredo
UR (1) - Altdorf, Schützenmatte
VD (26) - Lausanne, Vidy
VS (17) - Sion, Tourbillon
ZG (5) - Cham, Eizmoos
ZH (97) - Hardturm, Zürich
2. Liga Inter Gruppe 2 (13/14)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen