Falkirk Stadium, Falkirk
Zuschauer: 3417 (264)
Im aktuellen Fall war der Wintertrip auf die britische Insel auch eine Rückkehr nach Schottland – erstmals seit zehn Jahren. Anfangs 2004 hatte sich das grosszügige Falkirk Stadium erst im Bau befunden, so dass der Club nach dem Verkauf des Brockville Ground zwischenzeitlich zu einem Groundsharing mit Stenhousemuir gezwungen war. Inzwischen gibt es im Osten der Kleinstadt einen dunkelblauen All-Seater-Ground mit drei einzelnen Tribünen, nachdem anfänglich nur eine Hauptseite errichtet worden war. Die Gegengerade war zwischenzeitlich mit einer provisorischen Konstruktion versehen worden, ist zurzeit aber wiederum ohne Ausbau für die Zuschauer.

Beim ersten Auftritt nach Weihnachten kam es zu einem ungewöhnlichen Lokalduell: Erst 2010 war Falkirk aus der Premiership abgestiegen, während Alloa Athletic vor zwei Spielzeiten noch in der untersten Spielklasse der vierteiligen Ligapyramide von Schottland (damals: Division Three) spielte. Nach zwei Promotionen in Folge durften sich die "Wasps" nun mit dem traditionsreichen Nachbarn duellieren, wobei sie auf eine erstaunliche Unterstützung des eigenen Anhangs zählen durften. Rund 250 Gästefans fanden sich in einem abgesperrten Bereich auf der Nordtribüne ein, wo sie sich - im Gegensatz zu den Gastgebern - auch mit gelegentlichen Sprechchören zu Wort meldeten. Nicht schlecht, weil auch zu Hause nur dreistellige Zuschauerzahlen erreicht werden.

Erst wenige Minuten waren vergangen, als Alloa Athletic nach einem heimischen Aufbaufehler zu einer aussichtsreichen Abschlusschance kam. Aber wie so oft in den darauffolgenden 90 Minuten war der Schussversuch zu harmlos; vor allem Falkirk versäumte es von seiner Überlegenheit zu profitieren. Nach dem Pausentee wurden die Gelegenheiten auf einen Torerfolg immer grösser, aber wiederum vergaben beide Equipen freistehend; mit fortlaufender Spielzeit wurde auch der Gästekeeper immer stärker, um schliesslich sein 13. Saisonspiel ohne Gegentreffer zu fixieren - und meine persönliche 0:0-Serie nach einem neuen Bestwert von 81 Spielen enden zu lassen.
Aarau, Brügglifeld
Ulm, Donaustadion
Vaduz, Rheinparkstadion
Liège, Stade Sclessin
Edinburgh, Tynecastle
Newcastle, St. James Park
Den Haag, Zuiderpark
Innsbruck, Tivoli Neu
Montbéliard, Auguste Bonal
Genova, Luigi Ferraris
Praha, Evzena Rosického
Bratislava, Na Pasienkoch
Dublin, Dalymount Park
Maribor, Ljudski vrt
Odense, Fionia Park
Malmö, Malmö Stadion
Luxembourg, Achille Hammerel
Madrid, Vicente Calderón
Rhyl, Belle Vue
Lisboa, Estádio da Luz
Lillestrøm, Åråsen Stadion
Lahti, Lahden Stadion
SUI1 - Super League
320: Prestatyn Town - Bangor City
AG (78) - Brügglifeld, Aarau
AI (0) - noch nicht besucht
AR (3) - Ebnet, Herisau
BE (77) - Bern, Neufeld
BL (28) - Muttenz, Margelacker
BS (14) - Basel, St. Jakob Park
FR (20) - Fribourg, St. Léonard
GE (24) - Carouge, Fontenette
GL (3) - Glarus, Buchholz
GR (4) - Chur, Ringstrasse
JU (13) - Delémont, Blancherie
LU (31) - Luzern, Allmend
NE (15) - Neuchâtel, Maladière
NW (3) - Hergiswil, Grossmatt
OW (2) - Sarnen, Seefeld
SH (6) - Schaffhausen, Breite
SO (38) - Kleinholz, Olten
SG (35) - St. Gallen, Espenmoos
SZ (12) - Freienbach, Chrummen
TG (13) - Aadorf, Löhracker
TI (18) - Lugano, Cornaredo
UR (1) - Altdorf, Schützenmatte
VD (26) - Lausanne, Vidy
VS (17) - Sion, Tourbillon
ZG (5) - Cham, Eizmoos
ZH (97) - Hardturm, Zürich
2. Liga Inter Gruppe 2 (13/14)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen