Holstein-Stadion, Kiel
Attendance: 6016 (150)
Nach einer erholsamen Nacht in der empfehlenswerten Pension Seidel (Brauhaus Aue, EZ à 18 Euro) folgte wiederum ein früher Aufbruch in Richtung Norden. Am späteren Nachmittag wurde die regnerische Küstenstadt Kiel nach Zwischenhalten in Zwickau, Leipzig, Berlin und Hamburg schliesslich erreicht. Der Fussmarsch zum örtlichen Ground am nordwestlichen Stadtrand verschlang nochmals 40 Minuten. Vor Ort ist ein (zwangsweise) hochgerüstetes Stadion zu entdecken, dessen überdachte Haupttribüne mit blauen Sitzschalen bestückt ist. Davor verlaufen weitere Sitzplätze in gleicher Bemalung, auf einer Seite von Holzbänken flankiert.

Die alternden Stehtraversen sind hingegen nur noch in der Gästekurve vorzufinden, während zwei weitere Seiten des Spielfelds mit unromantischen Stahlrohrtribünen (siehe Fotos) versehen wurden. Auf der überdachten Hintertorseite haben sich auch die Kieler Ultras eingefunden, deren Equipe sowohl optisch (mit einigen Doppelhaltern und Schwenkfahnen zu Beginn) als auch akustisch (mit alternierenden Liedern, und gelegentlichen Wechselgesängen) unterstützt wird. In dieser Hinsicht vermochte der weitgereiste Anhang aus Oberbayern (über 900 Kilometer!) mit einem halben Dutzend Zaunfahnen nur selten mit Anfeuerungsrufen entgegenzuhalten.

Das Spielgeschehen war schon vom Vortag bekannt. Eine Mannschaft, namentlich Holstein Kiel, drückte ohne zu reüssieren auf den Führungstreffer, was die Gäste aus Burghausen nach einer halben Stunde durch einen mustergültig vorgetragenen Konterangriff zum 0:1 nutzten, nachdem sie wenige Augenblicke zuvor noch am linken Torpfosten bzw. am eigenen Unvermögen vor dem leeren Gehäuse gescheitert waren. Zwar waren die heimischen Störche in der Folge bemüht, aber auch äusserst fehleranfällig, wodurch es Wacker leicht fiel seinen Vorsprung zu verteidigen. Darunter musste auch die Unterstützung durch das Publikum leiden, was vom Gästeanhang trotz unvorteilhafter Freiluftlage zu hörbaren Gesangseinlagen genutzt wurde.







Aarau, Brügglifeld
Ulm, Donaustadion
Vaduz, Rheinparkstadion
Liège, Stade Sclessin
Edinburgh, Tynecastle
Newcastle, St. James Park
Den Haag, Zuiderpark
Innsbruck, Tivoli Neu
Montbéliard, Auguste Bonal
Genova, Luigi Ferraris
Praha, Evzena Rosického
Bratislava, Na Pasienkoch
Dublin, Dalymount Park
Maribor, Ljudski vrt
Odense, Fionia Park
Malmö, Malmö Stadion
Luxembourg, Achille Hammerel
Madrid, Vicente Calderón
Rhyl, Belle Vue
Lisboa, Estádio da Luz
Lillestrøm, Åråsen Stadion
Lahti, Lahden Stadion
SUI1 - Super League
320: Prestatyn Town - Bangor City
AG (78) - Brügglifeld, Aarau
AI (0) - noch nicht besucht
AR (3) - Ebnet, Herisau
BE (77) - Bern, Neufeld
BL (28) - Muttenz, Margelacker
BS (14) - Basel, St. Jakob Park
FR (20) - Fribourg, St. Léonard
GE (24) - Carouge, Fontenette
GL (3) - Glarus, Buchholz
GR (4) - Chur, Ringstrasse
JU (13) - Delémont, Blancherie
LU (31) - Luzern, Allmend
NE (15) - Neuchâtel, Maladière
NW (3) - Hergiswil, Grossmatt
OW (2) - Sarnen, Seefeld
SH (6) - Schaffhausen, Breite
SO (38) - Kleinholz, Olten
SG (35) - St. Gallen, Espenmoos
SZ (12) - Freienbach, Chrummen
TG (13) - Aadorf, Löhracker
TI (18) - Lugano, Cornaredo
UR (1) - Altdorf, Schützenmatte
VD (26) - Lausanne, Vidy
VS (17) - Sion, Tourbillon
ZG (5) - Cham, Eizmoos
ZH (97) - Hardturm, Zürich
2. Liga Inter Gruppe 2 (13/14)