Parc des Princes, Paris
Zuschauer: 44669 (100)
Eine kurze TGV-Fahrt später war der unbestrittene Mittelpunkt der zentralistisch organisierten Republik Frankreich erreicht; von der Hauptstadt Paris gab es angesichts des straffen Zeitplans abgesehen vom U-Bahn-System aber nicht viel zu sehen. Am Prinzenpark herrschte emsiges Treiben, verbunden mit einem überdurchschnittlichen Aufkommen an "Need Ticket"-Schildern. Erstaunlich für eine simple Ligapartie gegen einen alles andere als namhaften Gegner aus dem Südwesten des Landes. Andererseits darf PSG nach dem Einstieg der milliardenschweren Qatar Sports Investments im letzten Sommer momentan vom ersten Meistertitel seit 1994 träumen.

Ebenfalls träumen muss der Fusionsverein, im Jahr 1970 durch den Zusammenschluss von Stade Saint-Germain und Paris FC entstanden, von einer heissen Atmosphäre im Stadion. Nach einer Vielzahl an Vorfällen mit den (verfeindeten) Fangruppen "Kop of Boulogne" und "Virage Auteuil", welche in der Vergangenheit jeweils eine Hintertorseite besetzten, wurde die Aktivszene durch den Vereinspräsidenten Robin Leproux faktisch ausgeschlossen, indem der Saisonkartenverkauf unterbunden und der Einzelkartenverkauf massiv erschwert resp. willkürlich wurde, was einen gemeinschaftlichen Support verunmöglichte. Entsprechend sind die Gruppierungen heutzutage nicht mehr im Stadion vertreten, was sich auch auf die Stimmung niederschlägt - alles wirkt unorganisiert, durchgängige Gesänge sind selten und optische Elemente fehlen gänzlich.

Auf dem grünen Rasen liessen die Hauptstädter, in der Meisterschaft erstmals mit Carlo Ancelotti an der Seitenlinie, von Beginn weg keine Zweifel über ihre Favoritenrolle aufkommen. Nach einigen wuchtigen Weitschüssen führte schliesslich ein abgelenkter Abschlussversuch zum ersten Treffer der Hausherren. Nach dem Seitenwechsel fand das einheimische Schaulaufen seine Fortsetzung - mit zwei weiteren Torerfolgen der Offensivabteilung, was auch die Stimmung kurzzeitig ein wenig anzuheizen vermochte (inklusive seltenen Wechselgesängen). Weitere Möglichkeiten ergaben sich nun im Minutentakt für die Lokalmatadoren, aber am Ende traf Toulouse, die den eigenen Ruf als harmlose Mannschaft zementierten, aus kurzer Distanz zum schmeichelhaften Endstand.
Aarau, Brügglifeld
Ulm, Donaustadion
Vaduz, Rheinparkstadion
Liège, Stade Sclessin
Edinburgh, Tynecastle
Newcastle, St. James Park
Den Haag, Zuiderpark
Innsbruck, Tivoli Neu
Montbéliard, Auguste Bonal
Genova, Luigi Ferraris
Praha, Evzena Rosického
Bratislava, Na Pasienkoch
Dublin, Dalymount Park
Maribor, Ljudski vrt
Odense, Fionia Park
Malmö, Malmö Stadion
Luxembourg, Achille Hammerel
Madrid, Vicente Calderón
Rhyl, Belle Vue
Lisboa, Estádio da Luz
Lillestrøm, Åråsen Stadion
Lahti, Lahden Stadion
SUI1 - Super League
320: Prestatyn Town - Bangor City
AG (78) - Brügglifeld, Aarau
AI (0) - noch nicht besucht
AR (3) - Ebnet, Herisau
BE (77) - Bern, Neufeld
BL (28) - Muttenz, Margelacker
BS (14) - Basel, St. Jakob Park
FR (20) - Fribourg, St. Léonard
GE (24) - Carouge, Fontenette
GL (3) - Glarus, Buchholz
GR (4) - Chur, Ringstrasse
JU (13) - Delémont, Blancherie
LU (31) - Luzern, Allmend
NE (15) - Neuchâtel, Maladière
NW (3) - Hergiswil, Grossmatt
OW (2) - Sarnen, Seefeld
SH (6) - Schaffhausen, Breite
SO (38) - Kleinholz, Olten
SG (35) - St. Gallen, Espenmoos
SZ (12) - Freienbach, Chrummen
TG (13) - Aadorf, Löhracker
TI (18) - Lugano, Cornaredo
UR (1) - Altdorf, Schützenmatte
VD (26) - Lausanne, Vidy
VS (17) - Sion, Tourbillon
ZG (5) - Cham, Eizmoos
ZH (97) - Hardturm, Zürich
2. Liga Inter Gruppe 2 (13/14)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen