Stade de la Beaujoire, Nantes
Zuschauer: 14780 (500)
Der Billigflieger in die westfranzösische Grossstadt war erstaunlich gut gefüllt für die Tatsache, dass die Tickets noch wenige Tage vor dem Abflug für zwanzig Franken "verschenkt" wurden - und somit meine Reisepläne in Richtung Atlantikküste massgeblich beeinflussten. Eine speditive Anreise war den Gästen aus Angers, nur ungefähr 90 Kilometer westlich von Nantes gelegen, beschieden, sodass sich einige Hundert Gästefans im Stadion einfanden. Einige Dutzend Ultras (mit einigen Doppelhaltern sowie Schwenkfahnen) waren im Gästesektor um einen lückenlosen Support bemüht, ohne dass die übrigen Angers-Fans - zum Teil auch auf der Gegengeraden zu finden - an dieser akustischen Unterstützung mit einer Eigenleistung partizipiert hätten.

Anders präsentierte sich die Situation auf Seiten der Lokalmatadoren, wo es zwei unabhängige Fangruppen auf einer Hintertorseite gab und sich gegenüber auch immer wieder eine Kinderschar zu Anfeuerungsrufen genötigt sah, was eine unstimmige Atmosphäre ergab. Immerhin leuchtete nach dem Führungstreffer für den achtmaligen Landesmeister (zuletzt 2001) eine Bengalfackel auf, welche (landestypisch) auf dem Boden gezündet wurde. Aber nur sieben Spielminuten später vermochte Angers nach einer Hereingabe von links mit einem geschickten Ablenker auszugleichen, was einer exakten, technisch leicht verbesserten Kopie zum Torerfolg der "Canaris" entsprach.

Der zweite Durchgang verlief lange ereignislos, als plötzlich Djilobodji - einheimischer Schreck aller Stadionsprecher - wiederum nach einem Flankenball von links am zweiten Pfosten stehend an das Leder kam, um selbiges eiskalt im kurzen Winkel zu versenken; wenig später kam auf Seiten der Gastgeber auch noch "Altmeister" Sylvain Wiltord zu einem wirkungslosen Einsatz. Einen positiven Aufschwung erlebte gegen Spielende hingegen die Stimmung auf den heimischen Rängen, welche als stark spielabhängig wahrgenommen wurde. Auf der anderen Seite erwies sich der Support von Angers mit fortlaufender Spielweise als sehr monoton und mit bescheidener "Durchschlagskraft".
Aarau, Brügglifeld
Ulm, Donaustadion
Vaduz, Rheinparkstadion
Liège, Stade Sclessin
Edinburgh, Tynecastle
Newcastle, St. James Park
Den Haag, Zuiderpark
Innsbruck, Tivoli Neu
Montbéliard, Auguste Bonal
Genova, Luigi Ferraris
Praha, Evzena Rosického
Bratislava, Na Pasienkoch
Dublin, Dalymount Park
Maribor, Ljudski vrt
Odense, Fionia Park
Malmö, Malmö Stadion
Luxembourg, Achille Hammerel
Madrid, Vicente Calderón
Rhyl, Belle Vue
Lisboa, Estádio da Luz
Lillestrøm, Åråsen Stadion
Lahti, Lahden Stadion
SUI1 - Super League
320: Prestatyn Town - Bangor City
AG (78) - Brügglifeld, Aarau
AI (0) - noch nicht besucht
AR (3) - Ebnet, Herisau
BE (77) - Bern, Neufeld
BL (28) - Muttenz, Margelacker
BS (14) - Basel, St. Jakob Park
FR (20) - Fribourg, St. Léonard
GE (24) - Carouge, Fontenette
GL (3) - Glarus, Buchholz
GR (4) - Chur, Ringstrasse
JU (13) - Delémont, Blancherie
LU (31) - Luzern, Allmend
NE (15) - Neuchâtel, Maladière
NW (3) - Hergiswil, Grossmatt
OW (2) - Sarnen, Seefeld
SH (6) - Schaffhausen, Breite
SO (38) - Kleinholz, Olten
SG (35) - St. Gallen, Espenmoos
SZ (12) - Freienbach, Chrummen
TG (13) - Aadorf, Löhracker
TI (18) - Lugano, Cornaredo
UR (1) - Altdorf, Schützenmatte
VD (26) - Lausanne, Vidy
VS (17) - Sion, Tourbillon
ZG (5) - Cham, Eizmoos
ZH (97) - Hardturm, Zürich
2. Liga Inter Gruppe 2 (13/14)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen