Easter Road, Edinburgh
Zuschauer: 20106 (4000)
In der Hauptstadt Edinburgh angekommen, sollte es auch schon in Richtung Easter Road weitergehen, wo meine Wenigkeit zum zweiten Mal (nach 2004) einem schottischen "Capital Clash" beiwohnte. Zum Vergleich mit dem Aufeinandertreffen vor zehn Saisons hat sich im nordöstlichen Stadtteil Leith einiges getan. Im Stadion wurde die Gegentribüne durch einen modernen Neubau ersetzt, sodass der Ground nun über vier (nahezu) identische Sitztribünen mit grüner Bestuhlung verfügt. Dabei ist der moderne "East Stand" als einzige Seite einstöckig; auf den übrigen Tribünen finden sich jeweils zwei Ränge.

Diese Erweiterung wirkte sich auch positiv auf die Zuschauerzahlen aus, denn das Edinburgh Derby lockte erstmals in der Premiership-Neuzeit mehr als 20'000 Personen an, was auch der gesteigerten Kapazität geschuldet war. Unter Flutlicht mussten die Hearts-Anhänger im südlichen Hintertorbereich mitansehen, wie sich der verhasste Lokalrivale von Beginn weg am Strafraum der Gäste festsetzte. Entsprechend schien es nur eine Frage der Zeit bis zur heimischen Führung, doch die Unfähigkeit der Hibees sowie die Querlatte (bei einem Kopfball) verhinderten selbiges im Laufe der ersten Halbzeit. Auch auf den Zuschauerrängen waren die Gastgeber akustisch überlegen, wobei sich die lautstarke Verhöhnung der Hearts (aufgrund des drohenden Abstiegs) über weite Strecke des Abends hinzog.

Umso lauter wurde es, als die Hausherren nach einer Stunde Spielzeit im Abschluss an einen Eckball durch Collins in Front gingen, wobei im Zuge der Jubelszenen sogar eine grüne Rauchbombe auf den Rasen flog. In Rücklage wurden auch die Gäste offensiver, was nach einer unglaublichen Einzelaktion von Smith, dessen zweiten Versuch durch Hibs-Verteidiger McGivern ins eigene Netz gelenkt wurde, zum Ausgleich führte - gefolgt von einem wahnsinnigen Freudenausbruch im Gästesektor. Ein Hearts-Supporter wagte sich nun provozierend vor die heimische Kurve, was zu einer kurzen Konfrontation zwischen zwei Anhängern auf dem Rasen führte, die durch Sicherheitsleute aber rasch unterbunden wurde. Am Ende durften jedoch erneut die "Hibs" jubeln, nachdem ein fragwürdiger Strafstoss zum Siegestreffer genutzt worden war. Es war der erste Derbysieg der Grün-Weissen in dieser Saison.
Aarau, Brügglifeld
Ulm, Donaustadion
Vaduz, Rheinparkstadion
Liège, Stade Sclessin
Edinburgh, Tynecastle
Newcastle, St. James Park
Den Haag, Zuiderpark
Innsbruck, Tivoli Neu
Montbéliard, Auguste Bonal
Genova, Luigi Ferraris
Praha, Evzena Rosického
Bratislava, Na Pasienkoch
Dublin, Dalymount Park
Maribor, Ljudski vrt
Odense, Fionia Park
Malmö, Malmö Stadion
Luxembourg, Achille Hammerel
Madrid, Vicente Calderón
Rhyl, Belle Vue
Lisboa, Estádio da Luz
Lillestrøm, Åråsen Stadion
Lahti, Lahden Stadion
SUI1 - Super League
320: Prestatyn Town - Bangor City
AG (78) - Brügglifeld, Aarau
AI (0) - noch nicht besucht
AR (3) - Ebnet, Herisau
BE (77) - Bern, Neufeld
BL (28) - Muttenz, Margelacker
BS (14) - Basel, St. Jakob Park
FR (20) - Fribourg, St. Léonard
GE (24) - Carouge, Fontenette
GL (3) - Glarus, Buchholz
GR (4) - Chur, Ringstrasse
JU (13) - Delémont, Blancherie
LU (31) - Luzern, Allmend
NE (15) - Neuchâtel, Maladière
NW (3) - Hergiswil, Grossmatt
OW (2) - Sarnen, Seefeld
SH (6) - Schaffhausen, Breite
SO (38) - Kleinholz, Olten
SG (35) - St. Gallen, Espenmoos
SZ (12) - Freienbach, Chrummen
TG (13) - Aadorf, Löhracker
TI (18) - Lugano, Cornaredo
UR (1) - Altdorf, Schützenmatte
VD (26) - Lausanne, Vidy
VS (17) - Sion, Tourbillon
ZG (5) - Cham, Eizmoos
ZH (97) - Hardturm, Zürich
2. Liga Inter Gruppe 2 (13/14)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen